16.03.2019 ndPlus Kein Problem mit blöden Sprüchen Celia Sasic ist als Fußballexpertin eine Pionierin im deutschen Fernsehen. Frank Hellmann
15.03.2019 ndPlus Regierung Maduro feiert Sieg im »Stromkrieg« Arbeit und Schule seit Donnerstag in Venezuela wieder wie gewohnt
04.03.2019 Seele, Suff und Führerkult »Ziemlich beste Nachbarn« geht im Europawahljahr auf die Suche nach nationalen Stereotypen Jan Freitag
01.03.2019 »Wo kommst du her?« Netzwoche: Auf Twitter wird unter #vonhier klüger über das Thema Heimat und Herkunft diskutiert, als es »Hart aber fair« diese Woche getan hat Robert D. Meyer
28.02.2019 Verbannt ins Nachtprogramm Eine Studie wirft den öffentlich-rechtlichen Sendern eine Geringschätzung von Dokumentarfilmen vor Katharina Dockhorn
26.02.2019 Hollywood gegen Silicon Valley Oscar-Verleihung: Der Streamingdienst Netflix macht den US-Filmstudios Konkurrenz, doch die Konzerne schlagen zurück John Dyer und Kurt Stenger
22.02.2019 Keine Manipulation der Zuschauer Netzwoche: Warum sich Konservative und Rechte zu Unrecht über ein ARD-Papier aufregen Robert D. Meyer
22.02.2019 Ein Sender findet Kreativität Fritz Langs Klassiker »M« aus dem Jahr 1931 ist jetzt als Serienremake zu sehen Jan Freitag
19.02.2019 Götter in Grau Die ARD startet die zweite Staffel von »Charité« mit Ulrich Noethen als Ferdinand Sauerbruch Jan Freitag
22.01.2019 Bleikappe des Schweigens Am 22. Januar 1979 lief die erste Folge der US-Serie »Holocaust« im deutschen Fernsehen Jürgen Amendt
14.01.2019 Im Internet? Auch im Internet! Eine Petition fordert, die Serie »Holocaust« im Hauptprogramm zu zeigen Jürgen Amendt
02.01.2019 Den Wagen, sofort! Vor 50 Jahren erfand Herbert Reinecker die TV-Serie »Der Kommissar« von Sabine Göttel und Olaf Neumann