21.11.2018 Rechte Verstrickungen bei Leipziger »Berlin Tag und Nacht«-Abklatsch? RTL und ein MMA-Kämpfer weisen die Vorwürfe entschieden zurück Fabian Hillebrand
20.11.2018 ndPlus Zu erklären, warum wir Kultur brauchen, ist ein Kampf Ein Gespräch mit dem Fernsehjournalisten Gert Scobel über Bildung und Wissen im TV
08.11.2018 ndPlus Gelacht wird wenig Christine Prayon, die am Freitag den Berliner Kabarettpreis »Eddi« erhält, ist dem TV-Publikum vor allem als Birte Schneider aus der »heute-show« des ZDF bekannt. Ihr Hauptwerk ist aber die Kleinkunst Jürgen Amendt
05.11.2018 Auf der Flucht Eine alte Frau sieht im Fernsehen die Bilder von Geflüchteten und fühlt sich an ihre Vergangenheit erinnert Ingrid Heinisch
03.11.2018 Therapeuten auf den Barrikaden Der Arbeitskampf bei einem Tochterunternehmen der Berliner Charité spitzt sich zu. Lola Zeller
29.10.2018 ndPlus »Ich habe Nein gesagt!« Der ZDF-Film »Aufbruch in die Freiheit« über Abtreibung und Emanzipation Jan Freitag
27.10.2018 Ein trauriger Abend für die Demokratie Trotz richtiger Widerworte konnten die Chefredakteure von ARD-aktuell und ZDF bei der AfD in Dresden nicht punkten. Karlen Vesper
26.10.2018 Quotenwahnsinn Ein Gutachten im Auftrag der AG DOK stellt die Schwerpunktsetzung der öffentlich-rechtlichen Sender infrage Robert D. Meyer
25.10.2018 Zensur-Vorwurf nach Absage für »Feine Sahne« Landtagsfraktionen in Sachsen-Anhalt streiten in einer Aktuellen Stunde über das Bauhaus-Konzert Hendrik Lasch, Magdeburg
23.10.2018 Es gibt sogar Cliffhanger »Der nasse Fisch« ist die erste moderne Hörspielserie der ARD Rafik Will
19.10.2018 Schwarzer Traumschiffkanal »Deutschland 86« ist so klischeebeladen wie die Vorgängerserie »Deutschland 83« Jan Freitag
17.10.2018 Volleyball per Algorithmus Die Bundesliga hat einen neuen Technikpartner, der die Spiele automatisiert überträgt. Das bringt den Vereinen Geld Oliver Kern