Film

ndPlus

Seien wir realistisch

Hör auf mit dem Scheiß: Die romantische Filmkomödie »Axel, der Held« erzählt das Märchen von der Revolution

Stefan Gärtner
ndPlus

Tat ohne Seele, Seele ohne Tat

»Once Upon a Time in Hollywood«, der neue und vielleicht vorletzte Film von Quentin Tarantino

Felix Bartels

Die Schlagworte des Mainstreams

Die Ethnologin Ulrike Häußer hat die berühmte Langzeitdokumentation »Die Kinder von Golzow« untersucht

Dieter Wolf
ndPlus

Rosen für den Monsieur

Ein Museum für den französischen Volksschauspieler Louis de Funès in der Küstenstadt Saint-Raphaël

Ralf Klingsieck, Paris

Räudige Schönheit

Vor 20 Jahren erschütterte der Kosovokrieg den Balkan. Noch heute findet man Spuren des Konflikts, dennoch ist Kosovos Hauptstadt Pristina durchaus reizvoll.

Tom Mustroph
ndPlus

Tötet den Erzähler!

»Dear White People« knöpft sich die Auswirkungen von Klasse und sexueller Orientierung vor

Anna Gyapjas

Vorwurf: 60 Geflüchtete an Filmset misshandelt

Um Szenen realistischer erscheinen zu lassen, mussten Statisten sechs Stunden auf Boot ohne Trinkwasser ausharren / maltesische Produktionsfirma Halo Pictures weist Vorwürfe zurück

ndPlus

Fischer fischen, Sänger singen

Hier plätschert das gemütliche, ursprüngliche Leben: Der britische Heimatfilm »Fisherman’s Friends«

Felix Bartels
ndPlus

Beten hilft

Allen geht’s nicht so gut: Der Film »Kislota« verweigert sich einer Analyse der gesellschaftlichen Verwerfungen in Russland

Frank Schirrmeister
ndPlus

Nicht ohne meinen Faustkeil

Das Spin-Off »Hobbs & Shaw«, der neueste Tschinbum-Film aus der »Fast & Furious«-Reihe

Thomas Blum
ndPlus

Berlin am Meer

Eine interaktive Zeitreise: Die Ausstellung »Reaching Out for the Future« zeigt Zukunftsfantasien von vor 100 Jahren

Klaus Hammer
ndPlus

Keine Umstände, bitte!

Der Spielfilm »Es gilt das gesprochene Wort« erzählt beinahe nicht trivial von Utopie und Liebe

Stefan Gärtner
ndPlus

Viel Ärger um nichts

Ein Überhang an unsympathischen Menschen: das Familiendrama »Love After Love«

Felix Bartels
ndPlus

Wenn die Mode entkleidet

Diskretion und Scham sind im Verschwinden begriffen. Damit schrumpft auch der öffentliche Raum, weil sich der private dorthin ausbreitet.

Wolfgang M. Schmitt
ndPlus

Draußen vor der Schulter des Orion

Stets war er in die Rolle des Gegenspielers gezwungen: Der niederländische Filmschauspieler Rutger Hauer ist tot

Lee Wiegand