Film

ndPlus

Wie man kämpfen soll

Ein fast kühler Film: Das Drama »Gelobt sei Gott« erzählt von Missbrauchsopfern der katholischen Kirche, die sich wehren

Felix Bartels
ndPlus

Die Reise ins Ich

Der Astronaut als Neurosenbündel: »Ad Astra«, der neue Film von James Gray

Felix Bartels
ndPlus

Ein Mann muss tun, was er tun muss

In »Last Blood«, dem letzten Teil des Filmepos um den Ex-Elitesoldaten John Rambo, führt dieser einen finalen Rachefeldzug

Thomas Blum
ndPlus

Du sollst nicht am Putz kratzen

Der albanische Film »Ein Licht zwischen den Wolken« fragt, ob die Toleranz endet, wenn es um Status und Besitz geht

Jörn Schulz
ndPlus

Die Faust ist noch erhoben

Migration der Körper und Geschlechter: Eine Werkschau von Wu Tsang im Berliner Martin-Gropius-Bau

Tom Mustroph
ndPlus

Geisterstädte in der Atacama-Wüste

Die Orte rund um die stillgelegten Salpeterminen in Chile sind heute Freiluftmonumente. Einblicke in ein abgeschlossenes Kapitel Industriegeschichte.

Tom Mustroph
ndPlus

Von Buffy und Bernie

Ist es nur eine akademische Mode, Produkte der Kulturindustrie politisch zu deuten?

Florian Schmid
ndPlus

Wissen aus dem Wunderland

Ein Band erkundet das Erkenntnispotenzial fiktiver Weltentwürfe. Von Ulrike Wagener

Ulrike Wagener
ndPlus

Tempo, Tempo, Tempo

»Schnell noch eine Glosse formuliert und eine Stellungnahme zur Zensur«: Der Filmkritiker Hans Feld und seine Artikel aus den zwanziger Jahren

Stefan Ripplinger
ndPlus

Keine nostalgischen Gefühle

Jürgen Böttcher alias Strawalde kehrt in die Oberlausitz zurück - mit einer neuen Daueraustellung

Leonard Laurig