26.11.2023 DDR-Filme: Wirklichkeitsneugier mit Günter Kunert Günter Kunerts Arbeiten für Film und Fernsehen sind nicht so bekannt, Günter Agde hat sie sorgsam in »Kunerts Kino« versammelt Wolfgang Mühl-Benninghaus
24.11.2023 »In voller Blüte« im Kino: Die Lebenden und die Toten Im britischen Drama »In voller Blüte« standen Michael Caine und Glenda Jackson noch ein letztes Mal zusammen vor der Kamera Gunnar Decker
23.11.2023 Filmt die Lügenpolizei! Matthias Monroy zur Falschaussage einer Hannoveraner Beamtin Matthias Monroy
22.11.2023 »Es war mir wichtig, in diesem Film keinen ›male gaze‹ zu haben« Die estnische Regisseurin Anna Hints über ihren Dokumentarfilm »Smoke Sauna Sisterhood«, sexuellen Missbrauch und die Kraft der Schwesternschaft Marit Hofmann
22.11.2023 Der Feind im eigenen Kopf Luk Perceval inszeniert George Orwells »1984« am Berliner Ensemble Gunnar Decker
21.11.2023 »The Old Oak« von Ken Loach: Auf zum letzten Gefecht Der Meister des britischen Sozialdramas, Ken Loach, setzt angeblich mit »The Old Oak« seiner Filmografie ein Ende Christin Odoj
21.11.2023 Um jeden Cent gekämpft: Tarifkonflikt an den Yorck-Kinos beendet Tarifkonflikt an Berliner Yorck-Kinos durch Schlichtung beendet Christian Lelek
20.11.2023 Pasolinis »Teorema«: Labor der Sünde »Teorema« wird an der Deutschen Oper zu kontrolliert inszeniert Vincent Sauer
16.11.2023 Film »Rustin«: Kämpfer hinter den Kulissen Der Film »Rustin« erzählt vom Leben des Aktivisten Bayard Rustin und dem legendären Bürgerrechts-Marsch nach Washington Florian Schmid
16.11.2023 »Die Darstellung beruht auf meinen eigenen Erfahrungen« Regisseur Marco Bellocchio über seinen neuen Film »Die Bologna-Entführung« und die christliche Kirche Interview: Susanne Gietl
15.11.2023 Film »Vienna Calling«: Könige der Nacht Regisseur Philipp Jedicke setzt in der Musical-Doku »Vienna Calling« der Wiener-Subkultur ein Denkmal Christin Odoj
14.11.2023 Barbara Junge: Die Seiteneinsteigerin Die Mutter der »Kinder von Golzow«: Barbara Junge zum 80. Geburtstag Winfried Junge
14.11.2023 »The Quiet Girl«: Liebe ist ... ein Kimberley-Keks In »The Quiet Girl« beweist Regisseur Colm Bairéad, dass grandiose Filme nicht viele Worte brauchen Christin Odoj
12.11.2023 Christian Lehmann gestorben: Der kurze Große Defa-Kameramann Christian Lehmann gestorben Günter Agde
12.11.2023 Serie über Geflüchtete »Unwanted«: Europäische Ignoranz Regisseur Oliver Hirschbiegel erzählt in der Serie »Unwanted« vom Schicksal Geflüchteter und der rassistischen Ignoranz europäischer Wohlstandsbürger Florian Schmid
12.11.2023 Filmfest Cottbus: Mit Zombies durch den Wettbewerb Beim 33. Filmfestival in Cottbus trafen gesellschaftskritische Filme auf wilde Kreaturen und stille Gefühle Susanne Gietl
10.11.2023 Streikende in Hollywood: Gegen die Ausbeutung Der Streik in Hollywood ist beendet. Das war ein beeindruckender und überaus erfreulich medienpräsenter Klassenkampf Nicolai Hagedorn
10.11.2023 Holocaust-Überlebende: Nur sie allein In Israel gab es 2021 einen Schönheitswettbewerb für Frauen, die den Holocaust überlebt haben – Radek Wegrzyn hat darüber einen Dokumentarfilm gedreht Gunnar Decker
09.11.2023 Film »Der Killer«: Je ein Kapitalist schlägt viele tot David Finchers neuer Film »Der Killer« enthält mehr Marxismus, als es manch einem lieb sein kann Marlon Grohn
09.11.2023 KI im Film: Bedrohung abgewehrt? Die Filmindustrie wird wohl schon bald nicht mehr von echten Darstellern abhängig sein Larissa Kunert