08.11.2023 »Joyland« im Kino: Das Leuchten von Lahore »Joyland«, ein vielfach ausgezeichnetes pakistanisches Drama, erzählt vom Preis der Individualität Anna Gyapjas
08.11.2023 »Vermeer – Reise ins Licht«: Delft sehen und sterben Ein Dokumentarfilm lässt uns teilhaben an den Vorbereitungen zur diesjährigen Vermeer-Ausstellung in Amsterdam – inklusive hitziger Streitereien Gunnar Decker
06.11.2023 Programmdirektor Bernd Buder: »Auf uns lastet ein gewisser Druck« Vom 7. bis 11. November läuft das Filmfestival Cottbus. Programmdirektor Bernd Buder im Gespräch über die diesjährige Filmauswahl Susanne Gietl
05.11.2023 »Love Is A Dog From Hell« im Kino: Liebeskummer aus der Hölle Freifahrtschein Mythos: Der Regisseur Khavn entledigt sich in »Love Is A Dog From Hell« aller Konventionen Benjamin Moldenhauer
05.11.2023 Ausstellung von Adina Pintilie: Verfremdungseffekte der Liebe Die Regisseurin und Künstlerin Adina Pintilie macht Körper und Lüste sichtbar, die von der Norm der Mehrheitsgesellschaft abweichen Georg Leisten
01.11.2023 Sandra Hüller im Interview: Das Unbekannte zulassen Sandra Hüller ist als Schauspielerin auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Ein Gespräch über ihre Rollenauswahl, ihre Herkunft und Filme über die DDR Bahareh Ebrahimi
01.11.2023 Vater, was hast du getan? »Mein Sohn, der Soldat« verhandelt interessante Familienkonflikte im Ersten Weltkrieg – auf überraschungsarme Art und Weise Benjamin Moldenhauer
29.10.2023 »Als Filmemacher muss man in die Lücke zwischen den Welten gehen« In »Die Theorie von Allem« liefert Regisseur Timm Kröger statt Antworten viele Fragen. Ein Gespräch Interview: Susanne Gietl
27.10.2023 Assange-Laudatio: Transparenz herstellen ist demokratischer Akt Der Dokumentarist Thomas Heise über den Journalisten und Enthüller Julian Assange anlässlich der Verleihung des Konrad-Wolf-Preises 2023 Thomas Heise
25.10.2023 »Tori und Lokita« im Kino: Die Wahlverwandten In ihrem Spielfilm »Tori und Lokita« werden die Brüder Dardenne sehr böse Stefan Ripplinger
25.10.2023 One for the Road: »Der Schritt zum Alkohol ist ein ganz kleiner« Markus Goller zeichnet in »One for the Road« das Bild eines Alkoholikers, der sich seiner Sucht stellt Interview: Susanne Gietl
24.10.2023 Filmanalyse als Buch: Marxismus im Maßanzug Wolfgang M. Schmitt bündelt seine ideologiekritischen Online-Film-Analysen in einem Buch Tom Wohlfarth
23.10.2023 Film »Das fliegende Klassenzimmer«: Es lebe der Neoliberalismus Regelmäßig gibt es eine Neuverfilmung von Kästners Klassiker »Das fliegende Klassenzimmer«. Was sagt der Film über unsere Gegenwart? Frank Schirrmeister
18.10.2023 Opulentes Verbrechen Martin Scorseses »Killers of the Flower Moon« erzählt eindrücklich von einer historischen Mordserie an indigenen Amerikanern, der gesellschaftliche Hintergrund bleibt jedoch schemenhaft Florian Schmid
16.10.2023 Polizei stoppt Filmabend mit Aufnahmen aus dem Amtsgericht Polizei verhindert Vorführung einer Justiz-Doku von Jörg Bergstedt Peter Nowak
15.10.2023 DOK Leipzig: Doku als Therapie Bei der 66. Ausgabe des Dokumentarfilmfestivals DOK Leipzig wurden geniale Porträts von Menschen in allen Lebenslagen gezeigt Bahareh Ebrahimi
13.10.2023 Luc Besson: »Jeder weiß, was es heißt zu leiden« Regisseur Luc Besson über die Arbeit an seinem Film »Dogman«, in dem sich ein Mann mit Hunden besser versteht als mit Menschen Interview: Susanne Gietl
12.10.2023 Wim Wenders und Anselm Kiefer: Phönix aus der Asche Wim Wenders’ Film über Anselm Kiefer ist schönes Kunstgeraune Gunnar Decker
08.10.2023 US-Thriller »Fair Play«: Führende Frauen, gekränkte Männer Chloe Domonts neuer Film erzählt von einer toxischen Beziehung in der New Yorker Finanzbranche Nicolai Hagedorn