Film

Angst vor den Bären

Die 73. Berlinale ging zu Ende. »Sur l’Adamant«, der einzige Dokumentarfilm im Wettbewerb, gewann den Hauptpreis des Festivals

Bahareh Ebrahimi

Darf ich dich lecken?

Gar nicht so eindimensional: »Girls Girls Girls« entführt auf berührende Weise ins Gefühlschaos seiner jungen Heldinnen

Anna Gyapjas

Magisches Theater

Berlinale Wettbewerb: »Sur L’Adamant« zeigt ein freundliches Irrenhaus in Paris

Gunnar Decker

Scheitern als Chance

Mit »Roter Himmel« läuft auf der Berlinale der zweite Teil von Christian Petzolds Romantik-Trilogie. Er bleibt dem Realismus zum Glück mehr verhaftet als der Vorgängerfilm

Frank Schirrmeister

Glas im Herzen

Berlinale Panorama: »Sisi & Ich« stellt unter Beweis, dass das Kaiserinnendasein nichts ist für eine selbstbewusste Frau

Frank Schirrmeister

Film über Filme

Der antikoloniale Aufbruch des 20. Jahrhunderts spiegelt sich in einer Ausstellung von Zineb Sedira im Hamburger Bahnhof in Berlin

Julian Volz

Verrückt auf ihre Weise

Eröffnungsfilm: »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war« von Sonja Heise

Gabriele Summen

Iran: »In der Poesie steckt Widerstand«

»And, Towards Happy Alleys« zeigt die iranische Kulturszene und läuft im Panorama der Berlinale – ein Gespräch mit Sreemoyee Singh

Interview: Inga Dreyer

Die Legion als Vaterland

Berlinale-Wettbewerb: In »Disco Boy« schließt sich Franz Rogowski in der Rolle eines jungen Belarussen der französischen Fremdenlegion an

Frank Schirrmeister