Flüchtlinge

Venezuela will 20.000 Syrer aufnehmen

UN: Zahl der Flüchtlinge aus Syrien könnte weiter steigen / CSU-Minister Müller kritisiert Rüstungsexporte und EU: »Was dort abläuft, ist unvorstellbar« / Debatte über militärisches Eingreifen

Linke will Etatüberschüsse für Flüchtlinge einsetzen

Bartsch fordert »erheblichen Teil dieses Geldes« für Zufluchtsuchende / Auch Stopp der »Politik der Erpressung und der Spardiktate« verlangt / Schäuble räumt Flüchtlingskrise Vorrang in Haushaltspolitik ein

ndPlus

Digitale Flüchtlingshelfer

Wie Initiativen mit Apps und Web-Plattformen Asylsuchenden den Alltag erleichtern

Robert D. Meyer
ndPlus

Umbau im LAGeSo

Frühere Landesbankzentrale wird Erstaufnahmestelle

Vier zentrale Anlaufstellen für Flüchtlinge geplant

Union und SPD: Nur noch Sachleistungen, mehr »sichere« Herkunftsstaaten und sechs Milliarden / Kritik an Aufstockung der Flüchtlingshilfen hält an / Ramelow will den Soli für Flüchtlinge einsetzen

Linke Politik geht nicht von der Zuschauertribüne

Die Menschen fliehen aus Syrien nicht wegen der Politik des Westens – sondern wegen der Verbrechen des Assad-Regimes. Ein Kommentar zum Positionspapier von Sarah Wagenknecht und Dietmar Bartsch

Elias Perabo
ndPlus

CSU macht gegen Flüchtlinge Front

Wagenknecht und Bartsch: USA trägtt Mitschuld an Flüchtlingskrise / Vor Treffen der Koalitionsspitzen: Scheuer kritisiert Aufnahme der Menschen aus Ungarn und redet vom »massenhaften Zustrom« / EU-Kommission sieht 31.000 Asylsuchende für Deutschland vor

»Flüchtlinge sind hier willkommen«

Gesänge, ein Ministerpräsident, Willkommenspakete: Wie Hunderte im thüringischen Saalfeld den Zufluchtsuchenden aus Ungarn einen warmherzigen Empfang bereiten

Andreas Hummel
ndPlus

Elendspornografie

Leo Fischer über Politiker die jahrelang Flüchtlinge kriminalisiert haben - und nun einen auf Refugees Welcome machen

Leo Fischer
ndPlus

Tränen und Tränengas

EU-Kommissare besichtigen die Wirklichkeit auf Kos

Anke Stefan, Athen