Flüchtlinge

Auf gefährliche Routen gezwungen

In Griechenland werden nach Bootsunglücken Flüchtlinge kriminalisiert und mit extrem hohen Strafen belegt

Elisabeth Heinze, Thessaloniki

Abschiebeflughafen BER

Am Hauptstadt-Airport soll ein einzigartiges Asylverhinderungszentrum entstehen

Andreas Fritsche

Asyl nach fünf Jahren Unsicherheit

Venezolanische Flüchtlingskommission gewährt deutschen militanten Linken dauerhaften Aufenthaltstitel

Wolf-Dieter Vogel, Oaxaca

Verzweifelt im Heim

Die Plätze in Berlins Flüchtlingsunterkünften werden knapper. Der Senat versucht gegenzusteuern, zum Teil mit umstrittenen Ideen

Marie Frank

Grenzen der Entmenschlichung

Im polnischen Wald steht Geflüchteten eine Armee gegenüber. Ihre Aufgabe: sie zurück nach Belarus zu befördern. Hilfe gibt es nur von Aktivist*innen - und deren Arbeit wird kriminalisiert

Ulrike Wagener, Hajnówka

Schutzsuchende in Gefangenschaft

Hunderte Asylsuchende sitzen in Polen auf unbestimmte Zeit in Haft - ohne Zugang zu ausreichender Gesundheitsversorgung und rechtlichem Beistand

Ulrike Wagener, Warschau

Wenig Hoffnung auf Besserung

Auch unter der Ampel dürften Familienzusammenführungen für Geflüchtete nicht leichter werden

Marina Mai

Abschiebung von der Ölplattform

Shell übergab Dutzende Geflüchtete an tunesische Marine. Organisationen bezeichnen das als Menschenrechtsverletzung

Ulrike Wagener

Italien: Wieder mehr Flüchtlinge

Verschlechterte Lage in Afghanistan und Misere in Teilen Afrikas treibt Hunderttausende aus ihren Heimatländern

Wolf H. Wagner, Florenz

Todesstrafe für K-Pop

Enttäuschte Hoffnungen: Auch unter Kim Jong Un gibt es öffentliche Hinrichtungen in Nordkorea

Fabian Kretschmer, Peking

Europas größtes Versagen

Weihnachten 1996 ertranken mehr als 280 Geflüchtete im Mittelmeer. Seither starben an dieser Außengrenze der EU mehr als 50 000 weitere Menschen

Heiko Kauffmann

Geflüchtet, geimpft, gehetzt

John ist aus Libyen nach Deutschland geflohen und hat keine Ausweispapiere. Die Corona-Kontrollen erschweren sein Leben zusätzlich

Benjamin Beutler

EU-Grenzregime am Pranger

In Berlin und anderen Städten protestierten Aktivisten gegen das Agieren der Behörde Frontex

Peter Nowak

Alleingelassen

Ulrike Wagener über die Gewalt gegen Geflüchtete in Deutschland

Ulrike Wagener