UN: Zahl der Flüchtlinge aus Syrien könnte weiter steigen / CSU-Minister Müller kritisiert Rüstungsexporte und EU: »Was dort abläuft, ist unvorstellbar« / Debatte über militärisches Eingreifen
Bartsch fordert »erheblichen Teil dieses Geldes« für Zufluchtsuchende / Auch Stopp der »Politik der Erpressung und der Spardiktate« verlangt / Schäuble räumt Flüchtlingskrise Vorrang in Haushaltspolitik ein
Protest gegen Asylkurs: Grüne tritt aus Fraktion aus / Beschlagnahme von Wohnungen für Flüchtlinge gefordert / Kraft kritisiert Koalitionsbeschlüsse zur Asylpolitik
Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Thüringen / Auch Feuer in Containerdorf in Rottenburg in Baden-Württemberg aus unbekannter Ursache - fünf Verletzte / Ramelow: Brandanschläge sind Angriffe auf unsere Grundwerte
Union und SPD: Nur noch Sachleistungen, mehr »sichere« Herkunftsstaaten und sechs Milliarden / Kritik an Aufstockung der Flüchtlingshilfen hält an / Ramelow will den Soli für Flüchtlinge einsetzen
Griechischer Minister sieht Lesbos »einer Explosion nahe« / Ungarns Ministerpräsident Orban ruft Österreich und Deutschland zur Grenzschließung auf / Briten wollen über fünf Jahre 20 000 Syrer aufnehmen
Die Menschen fliehen aus Syrien nicht wegen der Politik des Westens – sondern wegen der Verbrechen des Assad-Regimes. Ein Kommentar zum Positionspapier von Sarah Wagenknecht und Dietmar Bartsch
Wagenknecht und Bartsch: USA trägtt Mitschuld an Flüchtlingskrise / Vor Treffen der Koalitionsspitzen: Scheuer kritisiert Aufnahme der Menschen aus Ungarn und redet vom »massenhaften Zustrom« / EU-Kommission sieht 31.000 Asylsuchende für Deutschland vor
Gesänge, ein Ministerpräsident, Willkommenspakete: Wie Hunderte im thüringischen Saalfeld den Zufluchtsuchenden aus Ungarn einen warmherzigen Empfang bereiten