17.07.2023 Jane Birkin gestorben: Die Frau, die gehört werden wollte Sie war keine Feministin und hat dennoch alles richtig gemacht – zum Tod von Jane Birkin Frank Jöricke
16.07.2023 Die Wegweiser der Tour de France Luc Kerlouet und seine Kollegen kümmern sich um die Beschilderung der Frankreichrundfahrt – ohne sie gäbe es keine Rennen Tom Mustroph
16.07.2023 Waffenexporte und Geostrategie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hofiert im Interesse der Rüstungsindustrie Indiens Premier Narendra Modi Ralf Klingsieck, Paris
14.07.2023 DDR-Untergrund: Die Lieder von morgen Aura, Aggression und Avantgarde: Ein neuer Rückblick auf den »Magnetbanduntergrund« der DDR Christof Meueler
14.07.2023 Tour de France: Das riskante Spiel mit der Sicherheit Trotz großer Diskussionen schaffen die Organisatoren der Frankreich-Rundfahrt neue Gefahren Tom Mustroph, Grand Colombier
13.07.2023 Milan Kundera: Die komische Macht der Missverständnisse Zum Tod des großen tschechisch-französischen Autors Milan Kundera Gunnar Decker
13.07.2023 Para-WM in Paris: Mehr als ein Testlauf für Olympia Die Leichtathletik-WM für Menschen mit Behinderung in der französischen Hauptstadt ist nicht nur Probeübung für Olympia 2024 Ralf Klingsieck, Paris
13.07.2023 Bengalos am Straßenrand der Tour de France sorgen für Ärger Rauchfackeln erschweren die ohnehin schon herausfordernden Etappen der Tour de France. Doch einige Fans lassen sich davon nicht abhalten Tom Mustroph
12.07.2023 »Rodeo« im Kino: Sozialrealismus clasht auf Metall Lola Quivorons Spielfilm »Rodeo« ist roh und riecht nach Benzin. Er zeigt eine junge Frau aus einer französischen Banlieue, deren Interesse nur Motorrädern gilt Benjamin Moldenhauer
12.07.2023 Sébastien Piquet: Die Stimme der Tour de France Der Chef von Radio Tour ist der Herr aller rennrelevanten Informationen bei der Frankreich-Rundfahrt Interview: Tom Mustroph
12.07.2023 Entfesselte Demokratie in Frankreich Oliver David über die französischen Proteste und ihre Ursachen Olivier David
12.07.2023 Hitzeschutz: Coolspots statt Wärmeinseln Deutschland muss beim Hitzeschutz aktiver werden, heißt es pünktlich zu Ferienbeginn Ulrike Henning
12.07.2023 Der Dichter kräht, stottert, jodelt, wie es ihm passt Mit »flecken im leeren« ist eine Auswahl der Gedichte, Erzählungen und Reflexionen von Hans Arp erschienen Egon Günther
11.07.2023 Im neutralen Dienst der Tour de France: Fahren im Materialwagen Tom auf Tour: Unterwegs mit der blauen Flotte von Shimano Tom Mustroph
11.07.2023 Radfahrer*innen in Berlin: Weniger wert als ein Parkplatz Berlins Bürgermeister Kai Wegner will die Rückkehr zur »autogerechten Stadt« der 1950er Jahre Nathaniel Flakin
11.07.2023 Cyclist in Berlin: Your life is worth less than a parking space Berlin's new government has put all new bike lanes on ice. Mayor Kai Wegner wants a return to the »car-friendly city« of the 1950s Nathaniel Flakin
10.07.2023 Tour de France: Deutsche Radprofis zum Abwarten gezwungen Hinter Vingegaard, Pogačar und Philipsen bleibt bislang wenig Platz zum Glänzen bei der Frankreich-Rundfahrt Tom Mustroph, Clermont-Ferrand
10.07.2023 Schwimmen in der Spree: Die Seine als Vorbild Die Initiative Flussbad Berlin blickt nach Paris und hofft auf den Durchbruch mittels eigener App Patrick Volknant
09.07.2023 Tour de France: Die 9. Etappe im Zeichen von Mathieu van der Poel Der niederländische Radprofi auf den Spuren seines Opas, Radsportheld Raymond Poulidor Tim Mustroph, Saint-Leonard-de-Noblat
09.07.2023 Die Deutschen und die Banlieues: Debattenunkultur Wenn es um soziale Unruhen in anderen Ländern geht, gibt man hierzulande gern Ratschläge. Christoph Ruf