Frankreich

Nach rechts abgebogen

In Frankreich hat sich die Partei von Präsident Macron einen neuen Namen gegeben

Ralf Klingsieck, Paris

»Spanien ignoriert die Ausbeutung«

Staat und Gesellschaft setzen sich bislang nicht mit dem Menschenhandel auseinander, kritisiert der Historiker Martin Rodrigo y Alharilla

Julia Macher

Griff nach den Sternen

Im Europaparlament gestalten Frauen Politik mit. Vier Porträts von Parlametarierinnen aus verschiedenen Fraktionen

Uwe Sattler

Braucht Geschichte Helden?

Nach einem Sklavenaufstand erklärte Haiti 1804 seine Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich. Eine neue Biografie des Schwarzen Aktivisten Toussaint Louverture nimmt der ersten antikolonialen Revolution der Geschichte ihre Radikalität

Johannes Tesfai

Mit Scheck, Deckel und Importen

Frankreichs Regierung will weiter für vergünstigte Preise beim Strom sorgen. Und knapp wird er sein

Ralf Klingsieck, Paris

Natschis in Paris

Luk Perceval gibt mit seiner Adaption von Lion Feuchtwangers Jahrhundertroman »Exil« am Berliner Ensemble sein Debüt – und vernuschelt dabei die zeitlose Thematik des Stoffes

Dorte Lena Eilers

Im Spaß zusammengewachsen

Den deutschen Basketballern gelingt mit dem 76:63-Erfolg gegen den Olympiazweiten Frankreich ein EM-Auftakt nach Maß

Oliver Kern

Stars, wo man auch hinblickt

Selten zuvor bestach eine Basketball-EM mit so vielen Stars. Wer in Berlin den Titel holen wird, ist noch völlig ungewiss

Oliver Kern

»Wenn ich male, bin ich frei«

Fernab von ästhetischen Normen kreieren »Outsider Artists« ihre Werke. Meist arbeiten sie im Verborgenen. Eine Spurensuche nach den Außenseiterinnen

Helen Hecker
- Anzeige -
- Anzeige -