Frankreich

Alles weichgezeichnet

In Mikhaël Hers’ »Passagiere der Nacht« begegnen sich nur Figuren, die es ausschließlich gut miteinander meinen

Marit Hofmann

Warum gibt es Silvester Sekt?

Früher galt Sekt als Luxusgut. Man nimmt etwas Besseres, um auf das neue Jahr anzustoßen

Christof Meueler und Dr. Steffen Schmidt

Unerwünschte Berichte

Journalistenorganisationen in Frankreich beklagen Einschränkungen der Pressefreiheit und schädliche Marktkonzentration

Ralf Klingsieck, Paris

Die Macht der Mutter

Feminismus im Mittelalter: In »Matrix« erzählt Lauren Groff von der Emanzipation im Kloster und von der ersten Dichterin Marie de France

Florian Schmid

Kostümgeplauder

Barbara Vinkens Reflexionen über Kleidung und Geschlecht reproduzieren die postmodernen Ideologien, die die Autorin mit Recht kritisiert

Magnus Klaue

Parteien stellen sich neu auf

Mit neuen Köpfen will Frankreichs rechte und linke Opposition Präsident Macron weiter Probleme bereiten

Ralf Klingsieck, Paris

Mit Beckett zur Freiheit

Unabsurdes Theater: Die rührende, dabei nicht einfältige französische Filmkomödie »Ein Triumph«

Stefan Gärtner

Ein Rechtsaußen

Frankreichs Republikaner haben Éric Ciotti zum Parteichef gewählt

Peter Steiniger