Frankreich

Ein Schrittchen, nicht mehr

Berlin und Paris einigen sich über den Fortgang des Projektes FCAS-Luftkampfsystem

René Heilig

Billigjob oder Abschiebung

Frankreich richtet seine Ausländergesetze restriktiver und immer mehr nach rechts aus

Ralf Klingsieck, Paris

Napoleon der Philosophie

Eine neue Werkbiografie zu Johann Gottlieb Fichte ermöglicht die marxistische Rezeption des Philosophen und führt in die Konflikte der Gegenwart

Felix Klopotek

Der Libanon ist kopflos

Vakantes Präsidentenamt führt zu einem Machtvakuum und der nächsten politischen Krise

Karin Leukefeld

Klein, aber fein

»Spurensicherung« – eine Ausstellung zur Provenienzforschung an der Akademie der Künste in Berlin

Karlen Vesper

Visionen an Seine und Spree

Trotz aller Unterschiede stehen die Hauptstädte Deutschlands und Frankreichs vor durchaus ähnlichen Herausforderungen

Yannic Walther

Beifall von der falschen Seite

Frankreichs Linksbündnis erhält für Misstrauensantrag Schützenhilfe der Rechtsextremen

Ralf Klingsieck, Paris

Lula schreibt erneut Geschichte

Bolsonaros Abwahl stärkt Brasiliens Gewicht auf der Weltbühne. Doch die neue Regierung wird vor allem mit innenpolitischen Problemen zu kämpfen haben

Peter Steiniger

Allzu viel Lärm um ein Nichts?

Marx-Engels-Forschung präsentiert zwei neue, bisher unveröffentlichte Briefe von Jenny Marx und Clara Zetkin – sowie einiges mehr

Karlen Vesper

Die gebrochene Achse

Scholz und Macron treffen sich in Paris. Konflikte zwischen den beiden Staaten haben sich verschärft

Aert van Riel

Sieg über fossile Konzerne

Frankreich will nach Polen, Spanien und den Niederlanden nun ebenfalls aus dem Energiecharta-Vertrag austreten

Ralf Streck

Als Hip-Hop Französisch lernte

Die Serie »Die Welt von morgen« zeigt viel Subkultur und ein Land, das schon 1983 nach rechts abdriftete

Jan Freitag

Balanceakt am rechten Rand

Frankreichs Nationalisten hoffen auf die Macht. Die eigene Geschichte soll dem nicht im Weg stehen

Ralf Klingsieck, Paris

Wahrheit oder Untergang

Der berüchtigte französische Theoretiker Louis Althusser hält bis heute eine Lektion für die marxistische Linke bereit

Florian Geisler

Blockaden und Kompromisse

Auf dem EU-Gipfel sperrt Deutschland sich weiter gegen einen Gaspreisdeckel

Fabian Lambeck, Brüssel