Frankreich

Die Selbstbeobachterin

Die französische Autorin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis

Christof Meueler, Larissa Kunert, Erik Zielke

Sackgassen der Verkehrswende

Die Technologien des kalifornischen Silicon Valley kommen innovativ daher, bieten aber keine Lösungen für die Mobilität der Zukunft

Stefanie Retzlaff

Der zielstrebige Altruist

Frankfurts Stürmer Randal Kolo Muani will nach Union Berlin auch Englands Topteams schwindlig spielen

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Aktionstag gegen die Preislawine

In Frankreich demonstrieren Gewerkschaften landesweit – auch gegen eine geplante Rentenreform

Ralf Klingsieck, Paris

Zeiten des Zerfalls

Die Generaldebatte der Vereinten Nationen tagt zu einer Zeit, in der die Weltordnung von Konflikten und Krisen bedroht wird

Ramon Schack

Paris tritt Flucht nach vorne an

Frankreich will sich bei Vorratsdatenspeicherung künftig an EU-Normen orientieren und das Recht auf Privatsphäre wahren

Ralf Klingsieck, Paris

Nach rechts abgebogen

In Frankreich hat sich die Partei von Präsident Macron einen neuen Namen gegeben

Ralf Klingsieck, Paris

»Spanien ignoriert die Ausbeutung«

Staat und Gesellschaft setzen sich bislang nicht mit dem Menschenhandel auseinander, kritisiert der Historiker Martin Rodrigo y Alharilla

Julia Macher

Griff nach den Sternen

Im Europaparlament gestalten Frauen Politik mit. Vier Porträts von Parlametarierinnen aus verschiedenen Fraktionen

Uwe Sattler
- Anzeige -
- Anzeige -