Frankreich

Viele kleine Weltfluchten

Ist »Rifkin’s Festival«, der neue Film von Woody Allen, lustig? Mehr noch, er ist auf kluge Weise absurd

Gunnar Decker

Auftakt mit Schrammen

Wer aus der Hochdopingzeit heute bei der Tour wieder genehm ist, wird von Willkür bestimmt

Tom Mustroph, Dunkerque

Prunk des leeren Raums

Auszug aus gesicherten Zonen war ihm das eigentliche Leben. Das Theatergenie Peter Brook ist gestorben

Hans-Dieter Schütt

Für immer hinter Gittern

Lebenslänglich für den einzigen überlebenden Attentäter im Prozess um den Angriff auf das Bataclan

Ralf Klingsieck, Paris

Das Tabu ist gefallen

Neoliberale Politik hat den Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich erst möglich gemacht

Anna Tüne

»Nicht bloß hübsche Geräusche machen«

Die Jazz-Sängerin Melody Gardot über ihr neues Album »Entre Eux Deux«, wie sie die Unsicherheit auf der Bühne überwand und warum ein spuckender Jacques Brel sie inspirierte

Jan Paersch

Viele Hoffnungen enttäuscht

Dass Macrons rechts und links negiert, wirkt mittlerweile gegen den Präsidenten. Viele Franzosen vermissen in der Fünften Republik ihren Platz

Ralf Klingsieck, Paris

Beispiellose Dürre

Durch den Klimawandel wird auf den Feldern in Frankreich das Wasser knapp

Ralf Klingsieck, Paris

Teilsieg für Frankreichs Linke

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit wird das Regieren für Emmanuel Macron sehr schwierig

Ralf Klingsieck, Paris

Politisches Erdbeben

Peter Steiniger zum Ausgang der Parlamentswahl in Frankreich

Peter Steiniger

Die Banlieues wachen auf

In Frankreich melden sich die Vorstädte politisch zurück. Das ist auch eine Reaktion auf rassistische Hetze

Anna Tüne