Fußball

Der kürzeste Weg zum Titel

Die Endrunde der Europa League in Nordrhein-Westfalen schürt viele Hoffnungen

Andreas Morbach, Düsseldorf

Ein Exzentriker für die Eisernen

Mit der Verpflichtung von Max Kruse holt Union Berlin eine Reizfigur an die Alte Försterei. Bei näherer Betrachtung ergibt sich für Spieler und Verein eine Win-win-Situation.

Frank Hellmann

Wenn das Zuhause schmerzt

Rechte Landnahme: In Greifswald, Plauen und Zwickau gewinnen Rechte an Einfluss. Was macht das mit den Menschen dort?

Fabian Hillebrand

Hoffen auf die Hintertür

Leverkusens Fußballer bekommen mit der Europa League eine Extrachance - und Probleme

Andreas Morbach, Leverkusen

Nicht systemrelevant

Kehren die Fans bald in die Stadien zurück? Jirka Grahl bezweifelt es

Jirka Grahl

Spaß am Spiel in der Natur

Teil 4 der nd-Serie »Verdiente Meister des Sports«: Oskar Krzykowski hat Solf erfunden - aus seiner Leidenschaft für den Fußball und der Liebe zum Golf.

Alexander Ludewig

Strafverfahren gegen Fifa-Chef Gianni Infantino

Vorwurf der Schweizer Staatsanwaltschaft: Anstiftung zu Amtsmissbrauch, zu Verletzung des Amtsgeheimnisses und zu Begünstigung

Florian Lütticke und Christiane Oelrich, Bern

Hin und Her im Kader

Trainingsauftakt beim 1. FC Union: Die Berliner starten mit einigen Unwägbarkeiten in die neue Saison

Matthias Koch

Angst vor dem Tabubruch

Fanvertreter warnen: Die Corona-Sonderregeln dürfen kein Dauerzustand im Profifußball werden

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Gleiches Geld für alle

Ein neues Verteilungsmodell würde den sportlichen Wettbewerb im deutschen Profifußball stärken

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

»Sicher ist noch nichts«

Der DFB steht bei der Rückkehr zum Spielbetrieb im Amateurfußball vor vielen Problemen

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Weiß-blau mit Halbmond

Türkgücü München ist der erste Migrantenverein im deutschen Profifußball.

Maik Rosner, München

Der dritte Weg in die zweite Liga

Dynamo Dresden wehrt sich gegen den Abstieg. Mit der DFL wird nun über eine Aufstockung der zweithöchsten Spielklasse verhandelt

Tom Bachmann und Jan Mies, Dresden

Let’s talk about sex

Die Zeit ohne Fans ist ein guter Anlass, um über Sexismus im Profifußball zu reden, findet Antje Grabenhorst.

Antje Grabenhorst

»Ausländer im eigenen Land«

Der mexikanische Fußball-Schiedsrichter Adalid Maganda wurde schon oft Opfer von Rassismus. Irgendwann begann er sich zu wehren - mit Erfolg

Andreas Knobloch, Havanna

Geister der Gier

Wie im europäischen Spitzenfußball Fairplay-Regeln gebrochen werden

Tom Mustroph