Fußball

Der nächste Neuaufbau

Die Fußballerinnen spielen in der Bundesliga nicht nur um Punkte, auch um mehr Wahrnehmung und Förderung. Turbine Potsdam muss mit geringeren Ansprüchen starten

Alexander Ludewig

Rot muss gewinnen

Oliver Ruhnert, Manager des 1. FC Union Berlin und Linksfranktionschef in Iserlohn, über Fußball und Politik

Alexander Ludewig

Schaut auf uns!

Die Fußballerinnen müssen für mehr Fernsehpräsenz in der Bundesliga von nun an auch freitags aufs Feld

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Fußballfans sind wachsamer

Das Ausbeutertum des Schalker Präsidenten Tönnies wiegt ebenso schwer wie dessen Rassismus, findet Christoph Ruf

Christoph Ruf

Tage des Überlebens

Fans des Chemnitzer FC protestieren gegen Insolvenz und den Rauswurf des Kapitäns.

Florian Brand

Aus den Fans werden plötzlich Pokalgegner

Werder Bremen trifft im Pokal auf den Nachbarn Atlas Delmenhorst. Dessen Fünftligakicker stehen im Weserstadion sonst in der Kurve

Tobias Brinkmann, Delmenhorst

Ich bin nur mal kurz weg

Schalke-Chef Clemens Tönnies nimmt sich eine dreimonatige Auszeit und sorgt nicht nur bei den Fans für Verärgerung

Daniel Theweleit, Gelsenkirchen

Verurteilt ohne Beweise

Der »Flüchtlingsfußballer« Bakéry Jatta soll falsche Angaben bei seiner Einreise gemacht haben - ein gefundenes Fressen für die rechte Internetmeute

Christian Klemm

Tönnies lässt Amt nur ruhen

Ehrenrat von Schalke 04: »Vorwurf des Rassismus unbegründet« / Aufsichtsratschef nimmt Arbeit in drei Monaten wieder auf

ndPlus

Babelsberger Bekenntnisse

Der Fußball-Regionalligist aus Potsdam wirbt auf seinen Trikots für die Initiative »Seebrücke«.

Simon Volpers

Falsches Zahlenspiel

Im Streit um gleiche Bezahlung bekommen die US-Fußballerinnen Unterstützung von ihren männlichen Kollegen. Der Verband aber bleibt stur

Lars Weiske, Los Angeles

Seenotrettung auf dem Herzen

Die Fußballer des SV Babelsberg 03 laufen in Zukunft mit dem Logo der Seebrücke auf

Fabian Hillebrand
ndPlus

Ohne die Unbequeme

Maren Meinert sollte Bundestrainerin der Fußballerinnen werden, jetzt darf sie gar nicht mehr beim DFB arbeiten

Frank Hellmann
ndPlus

Divers gegen Aufrüstung

Kicken statt Ballern: Wie ein Berliner Fußballturnier für Frieden wirbt

Florian Brand
ndPlus

Die Euphorie ist noch da

Trainer Urs Fischer blickt nach dem Trainingslager von Union Berlin auf die erste Bundesligasaison voraus

Alexander Ludewig