Fußball

ndPlus

Ist das noch gesund?

Minustemperaturen mindern nicht die Leistung im Fußball, gefährden aber vor allem die Amateure. Von Frank Hellmann

Frank Hellmann

Weg vom Jammern!

Rostocks Vorstandsvorsitzender Robert Marien über Ziele und Probleme des F.C. Hansa, Traditionsvereine in der 3. Liga und eine sportliche Ost-West-Diskussion

Alexander Ludewig

Editorial

... der nd-Commune vom 26. Januar 2019

Fabian Hillebrand, Online-Redakteur

Ein Schwanzvergleich und seine Folgen

Seit Dezember ist Imke Wübbenhorst Trainerin der Herrenmannschaft des BV Cloppenburg. Dummen Sprüchen bietet sie gekonnt Paroli.

Antje Grabenhorst

Mal einen reinmachen

Die Borussen aus Mönchengladbach zeigten den Leverkusener Fußballern, wie man wenigstens ein Tor schießt

Andreas Morbach, Leverkusen

Von Piloten lernen

Streitpunkt Videobeweis: Der deutsche Fußball unternimmt viel, um den Einsatz der Technik zu professionalisieren und somit auch die Akzeptanz für Schiedsrichter und Assistenten zu verbessern.

Alexander Ludewig

Die DFL droht Klage an

Die Fußball-Bundesliga will globaler sein - und wehrt sich gegen internationale Konkurrenz

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

Inferno der Geschmacklosigkeiten

Christoph Ruf über einfältige Foristen, Goldgeprotze und einen finnischen Fußballspieler mit einer eigenen Meinung

Christoph Ruf

Es ist Saure-Tannenzapfen-Zeit

Die These, dass die Stimmung in Englands Stadien authentischer sei als hierzulande, kann Christoph Ruf nur belächeln

Christoph Ruf
ndPlus

Spielzeug der Propaganda

Bei der Asienmeisterschaft spielen einige von Kriegen gebeutelte Fußballteams. Syrien steht besonders im Fokus

Ronny Blaschke
ndPlus

nd-Sportkalender 2019

Bei mehr als 60 Welt- und Europameisterschaften werden Medaillen vergeben, darunter bei Schwimmern, Leichtathleten und Fußballerinnen

Von Greifswald bis Nottingham

Trotz Korruption, Milliardenumsätzen und absurdem Spielerzirkus: Man kann den Fußball lieben, findet Christoph Ruf

Christoph Ruf
ndPlus

Was Russland bleibt

Ein halbes Jahr nach dem Finale der Fußball-WM 2018 kommen deutlich mehr Fans in die Stadien. Der Fußball boomt.

Jirka Grahl
- Anzeige -
- Anzeige -