21.09.2016 ndPlus Ende eines Anachronismus Stephan Fischer über den unrechtmäßigen Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven
20.09.2016 Ewiges Derby, ewiger Hass Das Fußballspiel zwischen Partizan und Roter Stern Belgrad ist beängstigend und beeindruckend zugleich Rico Noack
19.09.2016 ndPlus Aphrodite in Jogginghosen Wir leben in einer ästhetisch durchsozialdemokratisierten Welt. Mit den Sehnsüchten von Fußballfans scheint die aber wenig gemein zu haben. Christoph Ruf
17.09.2016 Ein wundersamer Aufstieg Aleksander Čeferin ist neuer Präsident des europäischen Fußballverbandes. Alexander Ludewig
17.09.2016 ndPlus Unterwegs zu goldenen Sternen Europa League und Bundesliga: Mainz 05 sammelt neue Erfahrungen - Ausgang ungewiss Max Zeising, Mainz
16.09.2016 ndPlus Aufgeregt vor dem Debüt Die neue Bundestrainerin Steffi Jones hat große Ziele mit den DFB-Fußballerinnen Eric Dobias, Chimki
15.09.2016 ndPlus Ein neues Lüftchen Aleksander Ceferin verspricht Veränderungen nach seiner Wahl zum UEFA-Präsidenten
15.09.2016 ndPlus Kopf braucht besonderen Schutz Gehirnerschütterung kann für Kinder, Sportler und ältere Menschen gefährlich werden Henriette Palm
15.09.2016 Babelsbergs traumatischer Pokalsieg Fanvertreter fordern weitere Aufklärung zu Polizeieinsatz in Luckenwalde / Grüne- und LINKE-Abgeordnete für Beschwerdestelle Katja Herzberg
14.09.2016 ndPlus Wer die Wahl hat ... Die UEFA sucht einen Nachfolger für ihren gesperrten Präsidenten Michel Platini. Der Favorit steht nicht für einen Neuanfang Alexander Ludewig
13.09.2016 ndPlus Die Sieger stehen schon fest Die großen Fußballklubs bestimmen die Champions League und erpressen die UEFA Alexander Ludewig
13.09.2016 ndPlus Grünen-Politiker fordert »Zerschlagung« der FIFA Neue Enthüllungen über die Vergabe der WM 2006 / Beckenbauer soll mächtig abkassiert haben / Von Notz: Transparent und rechtsstaatlich neu starten
12.09.2016 ndPlus Turbine Potsdam erfindet sich neu Folge 101 der nd-Serie »Ostkurve«: Vielversprechender Neuanfang nach der Ära Schröder Alexander Ludewig, Potsdam
12.09.2016 ndPlus Mustergültige Demut Die Sprache des Sport-Menschen ist ein seltsames Universum, das man besser nie betreten sollte Christoph Ruf