28.01.2016 Thüringens Klopapier-Cop tritt ab Rot-Rot-Grün hat einen Top-Posten in Thüringens Sicherheitsarchitektur ungewöhnlich besetzt: An die LKA-Spitze rückt ein Jurist. In Polizeikreisen ist man davon nicht begeistert. Sebastian Haak, Erfurt
26.01.2016 ndPlus An der Grenze im Inneren Während die Polizei auf dem Zahnfleisch kriecht, blasen sich die Geheimdienste auf René Heilig
23.01.2016 Ratlos vor der digitalen Revolution Viele Beiträge zur Big-Data-Gesellschaft kommen zu unpolitisch daher, meint Wolfgang M. Schmitt Wolfgang M. Schmitt
22.01.2016 ndPlus »Pro NRW« bleibt rechtsextrem Berliner Verwaltungsgericht wies Klage gegen Erwähnung im Verfassungsschutzbericht von 2012 ab Peter Kirschey
22.01.2016 ndPlus Richter sieht Putin hinter Giftmord Kremlchef billigte »wahrscheinlich« die Tötung Litwinenkos 2006
19.01.2016 ndPlus Homosexuellenfreundlicher Geheimdienst Aktivisten wählen britischen Inlandsdienst MI5 an die Spitze der Unternehmen für Homosexuelle
11.01.2016 ndPlus Chefspion Personalie: Jossi Cohen ist neuer Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Oliver Eberhard
08.01.2016 ndPlus Bedeutungssüchtige, Querulanten und Verzweifelte Brandenburgs Innenministerium gibt den Behörden des Landes einen Leitfaden für den Umgang mit »Reichsbürgern« zur Hand Wilfried Neiße
07.01.2016 Mazedoniens Premier tritt ab Rechtspopulist soll auf EU-Druck den Weg freimachen, der aus der Krise führt Thomas Roser, Belgrad
07.01.2016 NSU-Karrieristen gegen das Menschenrecht auf Antifa-Krawall Wer sich der Präsenz von Nazis zur Wehr setzt, erfährt nicht nur Lob. Wer äußert die Kritik? Markus Mohr