17.05.2019 Queerstellen gegen Hass Der Internationale Tag gegen Homophobie und Transfeindlichkeit bleibt nötig Lotte Laloire
17.05.2019 ndPlus Das Problem ist Heteronormativität Was das heißt und wie es Menschen kaputt macht, erklärt Markus Ulrich vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Lotte Laloire
17.05.2019 Was heißt schon eindeutig weiblich oder eindeutig männlich? Mit dem neuen Reformvorschlag für das Transsexuellengesetz enttäuscht die Regierung Betroffene Linus Giese und Lotte Laloire
11.05.2019 Emanzipationsgap Thomas Gesterkamp mobilisiert Männer für Gleichstellung Thomas Gesterkamp
26.04.2019 Australisches Café mit »Männer-Aufschlag« macht dicht Die Besitzerinnen begründeten dies auch mit der vielen Kritik, die ihnen entgegen schlug.
15.04.2019 ndPlus »Auch wir sind Teil der Bewegung« Bei den friedlichen Protesten in Algerien fordern feministische Gruppen Gleichberechtigung Claudia Altmann, Algier
05.04.2019 Ein Babysitter für die Gemeindevertreterin Die CDU möchte mit einer unverbindlichen Soll-Bestimmung und anderen Maßnahmen für mehr Frauen in der Kommunalpolitik sorgen Andreas Fritsche und Wilfried Neiße
28.03.2019 Feministisch oder absurd? An der Frage, was vom Boys’ Day als Ergänzung zum Girls’ Day zu halten ist, scheiden sich die Geister Lotte Laloire
18.03.2019 Je reicher, desto ungleicher Studien zum Equal Pay Day belegen anhaltenden Sexismus / Am ungerechtesten geht es in Bayern und Baden-Württemberg zu Lotte Laloire
18.03.2019 Ein Mittel gegen Willkür Wie Tarifbindung helfen kann, den Abstand bei den Einkommen zwischen Männern und Frauen zu verringern Ines Wallrodt
09.03.2019 «Die Männer waren die Alten» Die DDR hatte das Patriarchat nicht abgeschafft, doch war die Hierarchie in vielem flacher: Wie Frauen aus dem Osten die «Wende» erlebten. Ulrike Wagener
08.03.2019 Rot-Rot-Grün plant Paritätsgesetz Berlins Mitte-links-Koalition nimmt Brandenburgs Vorhaben als Vorbild für eigenes Gesetz Martin Kröger
07.03.2019 Eine feministische Außenpolitik Nur wenn Frauen gleichberechtigt mitentscheiden können, gibt es eine Chance für eine gerechte und sichere Welt Nina Bernarding und Kristina Lunz
06.03.2019 Ostdeutsche Frauen sind häufiger in Führungspositionen als westdeutsche Frauenanteil ist unter den Bundes- und Landesrichter*innen besonders hoch
26.02.2019 Die Frauen heben ab Erstmals treten die Skispringerinnen bei Weltmeisterschaften in ihrem eigenen Teamwettbewerb an Lars Becker
06.02.2019 Klatsche für Lohngleichheit Berliner Landesarbeitsgericht weist Klage von Journalistin zurück Alina Leimbach
30.01.2019 »Ohne Geschlechterparität bleibt die Demokratie unvollendet« Eine Wahlgesetzänderung für mehr Gleichstellung von Frauen ist möglich und nicht verfassungswidrig. Frankreich macht es seit 2001 erfolgreich vor. Simone Schmollack
26.01.2019 ndPlus Die Kraft der Schwachen Pfarrerin Ruth Misselwitz über Frauenpower, Frieden in Gerechtigkeit und die Friedliche Revolution 1989 Karlen Vesper
26.01.2019 Kämpfen statt feiern Kontra: Marie Frank sieht am 8. März keinen Grund zur Freude Marie Frank