Griechenland

ndPlus

Den linken Euro gibt es nicht

Es gibt keine neutrale Währungsunion, die sich je nach Kräfteverhältnis demokratisch und sozial ausrichten lässt. Martin Höpner über die strukturellen Zwänge, die vom Euro selbst ausgehen

Martin Höpner

Nicht mit OXI: LINKE debattiert über Votum

Abgeordnete vor Bundestags-Fraktionssitzung mit »Angebot zur Diskussion«: SYRIZA habe nicht kapituliert, Unterstützung von links weiter entscheidend / Auch Abgrenzung vom Nein »der deutschen und europäischen Rechtsaußen« zum Kreditprogramm

ndPlus

Neue Kredite für alte Schulden

Faustpfand unter Vorbehalt: Wie viel Milliarden bekommt die griechische Regierung wirklich und wohin fließen sie? Ein Blick in das neue »Hilfspaket«

Linksfraktion vor dem nächsten »OXI«

Kipping kann sich Zustimmung zu den Auflagen der Gläubiger für Griechenland nicht vorstellen / Gysi: Vieles spricht für ein »Nein« im Bundestag

Nächste Phase

Tom Strohschneider über SYRIZA nach dem Ja für das Kreditpaket

Tom Strohschneider
ndPlus

Eine toxische Verbindung

Griechenland steht vor der nächsten schweren Rezession. Die Ursache: der gegen das Mittelmeerland entfachte Wirtschaftskrieg

Tomasz Konicz
ndPlus

Grexit von links?

Der Euro-Gipfel hat in der deutschen Linken eine neue Europa-Debatte in Gang gebracht

Tom Strohschneider
ndPlus

Eurogruppe einigt sich auf Kreditprogramm

Erste Tranche für Griechenland über 26 Milliarden / Nach Zustimmung des Parlaments zu Gläubiger-Auflagen: Tsipras stellt noch im August die Vertrauensfrage / »Ernste Bedenken« an Schuldentragfähigkeit Griechenlands

Deutsche Interessen speziell abgesichert

Übernahme von griechischen Regionalflughäfen durch Fraport im Memorandum der Gläubiger extra fixiert / Grünen-Politiker Giegold: »bizarr«

Vincent Körner

Schäubles Spiel mit dem Deal

Tom Strohschneider über die 
Berliner Position zum Auflagenpaket der Gläubiger und die Beteiligung des IWF

ndPlus

IWF pocht auf Schuldenerleichterungen

Tausende gegen Gläubiger-Auflagen auf der Straße / SYRIZA-Linke rufen zu Anti-Bailout-Bewegung auf / Finnen werden Kreditprogramm zustimmen / Finanzministerium kritisiert Deal mit Griechenland / Wirtschaftsministerium verwundert über Schäuble