Griechenland

ndPlus

Rückkehr zur Drachme ist keine Lösung

Ein Austritt aus dem Euro mag radikal erscheinen, weil er Protest gegen die Machthaber in der EU zum Ausdruck bringt. Eine Lösung der Probleme der griechischen Bevölkerung bedeutet er nicht. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte

Joachim Bischoff, Thomas Händel, Björn Radke, Axel Troost und Harald Wolf

Protest unter Palmen

»Beyond Europe Camp« im griechischen Chalkidiki

John Malamatinas, Ierissos

46 Abgeordnete blieben lieber im Urlaub

Bundestag stimmt für Kreditprogramm für Griechenland: Opposition kritisiert Versagen der Merkel-Regierung / Schlagabtausch zwischen Linksfraktion und SPD / Schäuble nennt SYRIZA einen »schwierigen Fall«

ndPlus

Tsipras wartet noch mit der Vertrauensfrage

Noch keine Entscheidung in Athen über nächste Schritte / Spekulationen über »Summer session« des Parlaments / 17 SYRIZA-Abgeordnete warnen vor Spaltung der Linkspartei

Vincent Körner

Die Vorteile des »Plan B«

Linke Grexit-Debatte: Demokratische Souveränität statt marktkonformer Demokratie. Eine Replik auf Bischoff, Troost und andere von Paul Steinhardt

Paul Steinhardt
ndPlus

Berliner Niederlage

Tom Strohschneider über Schuldenerleichterungen für Athen

Tom Strohschneider

Rot-rot-grüne Kritik am »Zuchtmeister Europas«

Papier von Bundestagsabgeordneten für Kurswechsel in der Krisenpolitik: Griechenland darf nicht »Schuldenkolonie« bleiben / Wagenknecht für »echten Schuldenschnitt« / DIW-Chef für wachstumsabhängige Senkung

Vincent Körner

Fraport bekommt 14 griechische Flughäfen

Regierung in Athen gibt Zuschlag zu umstrittenem Privatisierungsprojekt - Konzern: Noch kein Vertrag unterzeichnet / Deutsches Unternehmen wird erster Profiteur des neuen Memorandums

ndPlus

Den linken Euro gibt es nicht

Es gibt keine neutrale Währungsunion, die sich je nach Kräfteverhältnis demokratisch und sozial ausrichten lässt. Martin Höpner über die strukturellen Zwänge, die vom Euro selbst ausgehen

Martin Höpner

Nicht mit OXI: LINKE debattiert über Votum

Abgeordnete vor Bundestags-Fraktionssitzung mit »Angebot zur Diskussion«: SYRIZA habe nicht kapituliert, Unterstützung von links weiter entscheidend / Auch Abgrenzung vom Nein »der deutschen und europäischen Rechtsaußen« zum Kreditprogramm

ndPlus

Neue Kredite für alte Schulden

Faustpfand unter Vorbehalt: Wie viel Milliarden bekommt die griechische Regierung wirklich und wohin fließen sie? Ein Blick in das neue »Hilfspaket«

Linksfraktion vor dem nächsten »OXI«

Kipping kann sich Zustimmung zu den Auflagen der Gläubiger für Griechenland nicht vorstellen / Gysi: Vieles spricht für ein »Nein« im Bundestag

Nächste Phase

Tom Strohschneider über SYRIZA nach dem Ja für das Kreditpaket

Tom Strohschneider
ndPlus

Eine toxische Verbindung

Griechenland steht vor der nächsten schweren Rezession. Die Ursache: der gegen das Mittelmeerland entfachte Wirtschaftskrieg

Tomasz Konicz