Griechenland

Berichte: SYRIZA hält an Immobilien-Sondersteuer fest

Neue Verhandlungen in Brüssel ab Donnerstag / Schwan kritisiert Autoritarismus von Schäuble / Parlament in Athen beschließt Neuanfang für Sender ERT / Varoufakis von linken Regierungskritikern attackiert

Entschädigung für Griechenland: Linksfraktion stellt Anträge

Drei Initiativen im Bundestag eingereicht: Berlin soll Verhandlungen über Reparationen für NS-Besatzung aufnehmen und Zwangsanleihe von 1942 zurückzahlen / Altkanzler Schmidt: Nein in Berlin »kann nicht lange aufrechterhalten werden«

Tom Strohschneider
ndPlus

Krisengespräche: Athen tauscht Chefunterhändler aus

Tsipras spricht Varoufakis das Vertrauen aus / EU will Prognose für Griechenland senken / Kommissar Dombrovskis macht SYRIZA-Politik mitverantwortlich / Athens Präsident Pavlopoulos übt Kritik an Kürzungsprogrammen

ndPlus

Varoufakis wird in der Eurogruppe beschimpft

Tsipras zu Merkel: »Tun Sie Ihren Teil« / Griechischer Premier traf sich mit Bundeskanzlerin / Ökonom Galbraith nimmt SYRIZA in Schutz: Uneinigkeit der Gläubiger bremst Gespräche / Varoufakis: Wir gehen Weg in die Austeritätsfalle nicht noch einmal

ndPlus

Der Fluch des Neoliberalismus

Neoklis Sylikiotis über Griechenland, Zypern und die Politik der Europäischen Union

Neoklis Sylikiotis
ndPlus

EU: Gespräche mit Athen noch nicht ausreichend

Kommission verlangt von SYRIZA-geführter Regierung Erfüllung von Bedingungen / FIFA und UEFA warnen Griechenland vor Ausschluss / Zinseinsparungen: Deutschland ist Krisengewinnler

ndPlus

Merkel und Tsipras treffen sich erneut

Gespräch beim EU-Sondergipfel am Donnerstag geplant / Eurogruppen-Chef: Es gibt in den Verhandlungen Fortschritte / Vertreter von griechischen Kommunen und Regionen sauer auf Finanzdekret aus Athen

ndPlus

»Viele Linien, die gegeneinander kämpfen«

Streit um Krisenpolitik: Griechischer Sonderbotschafter kritisiert Mobbing gegen die Regierung in Athen / Chatzimarkakis plädiert für Aufbau- und Entwicklungskonferenz - Änderung des grundlegenden Ansatzes von Wirtschafts- und Währungspolitik nötig

ndPlus

Athen kratzt Geld zusammen: für die Gläubiger

Dekret der griechischen Regierung: Öffentliche Einrichtungen sollen Finanzreserven an Zentralbank überweisen / Verhandlungen mit Gazprom-Chef über Energiekooperation

ndPlus

Tauziehen zwischen EU und IWF um Griechenland-Kurs

Welche »Reformen« soll SYRIZA-Regierung akzeptieren? Unterschiedliche Signale auf Seiten der Gläubiger / Gemeinsame Front bei Ermahnungen Richtung Athen / Moskau weist Bericht über Vorauszahlungen zurück

Vincent Körner