22.01.2020 Unberücksichtigte Berücksichtigung Kinderrechte-Entwurf: Beteiligungs- und Mitspracherechte bleiben hinter UN-Kinderrechtskonvention zurück Markus Drescher
17.01.2020 ndPlus Verfassungsschutz: Ein Teil des Problems Petra Pau findet, dass der Inlandsgeheimdienst für die Enttarnung rechter Netzwerke denkbar ungeeignet ist René Heilig
14.01.2020 ndPlus Heimlich unersetzlich Journalisten im Ausland führen gegen BND-Überwachung das deutsche Grundgesetz ins Feld Uwe Kalbe
27.12.2019 ndPlus »Verfassungswidriger Kampfbegriff« Die Kategorie »extremistisch« hat in der deutschen Rechtsordnung nichts zu suchen, findet der Staatsrechtler Martin Kutscha Jana Frielinghaus
07.12.2019 Die Würde des Menschen ist unantastbar Susanne und Matthias Strittmatter haben das Grundgesetz für Kinder transkribiert Werner Abel
27.11.2019 Status quo ins Grundgesetz Kinderrechte sollen in die Verfassung - aber wie? Lotte Laloire
27.11.2019 Nicht grundlos rechtlos Uwe Kalbe über die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz Uwe Kalbe
18.11.2019 Pressefreiheit ade Marie Frank über die Anzeige, die sie als Berichterstatterin für das »nd« erhielt Marie Frank
02.10.2019 ndPlus Sprachlos von Geburt an Kinder haben weniger Chancen, wenn sie nicht lernen, sich auszudrücken / Entscheidend ist das Elternhaus Martin Reischke
12.09.2019 Islamunterricht ist nicht gleich Islamunterricht In Hessen streitet der »Zentralrat der Muslime« mit der Landesregierung über das Religionsfach Fabian Goldmann
27.08.2019 »Nicht alles, was vorstellbar ist … Kathrin Gerlof über das Hau-ab-Gesetz, den Bundespräsidenten und den unausforschbaren Kernbereich der Exekutive Kathrin Gerlof
22.08.2019 Was erlaubt die Schuldenbremse? Bund und Länder könnten mehr Geld für Konjunkturprogramm und Infrastrukturausbau einsetzen Hermannus Pfeiffer
31.07.2019 Stärken und Defizite Peter Brandt über die Weimarer Verfassung im nationalen und internationalen Vergleich Karlen Vesper
30.07.2019 ndPlus Söder löst das Umwelt-Ticket Klimaschutz ist das politische Thema der Stunde, da will auch die CSU nicht abseits stehen Markus Drescher
27.07.2019 Recht und Wirklichkeit Gesetze allein schützen nicht vor autoritärer Politik - weder in Weimar noch Berlin. Andreas Fisahn