Handball

An der Vergangenheit gescheitert

Die deutschen Handballerinnen haben bei der EM ihr Halbfinalziel verpasst - weil für entsprechende Erfolge die Voraussetzungen fehlen

Eric Dobias, Kolding

Zeit für den Durchbruch

Die deutschen Handballerinnen zittern sich durch die EM-Vorrunde. Ihr Verband fordert Besserung

Kein Wort der Klage

Große Vorfreude trotz Corona: Die deutschen Handballerinnen starten in die EM

Michael Wilkening, Kolding

Bei den Handballprofis rumort es

Über die Teilnahme an der WM im Januar 2021 in Ägypten wird eifrig diskutiert, auch die Topligen bringen sich in Stellung

Christoph Stukenbrock, Hamburg

Die Solidarität könnte kippen

Die Corona-Pandemie stellt den Deutschen Handballbund und den Ligaverband vor neue Herausforderungen

Michael Wilkening, Mannheim

273 Tage warten auf den Anpfiff

Der neue Bundestrainer Alfred Gislason freut sich auf das erste Spiel mit den deutschen Handballern

Christoph Stukenbrock und Moritz LÖHR, Düsseldorf

Die Not eint

In der neuen Saison der Handball-Bundesliga geht es zunächst einmal nicht um Titel

Michael Wilkening, Mannheim

«20 Prozent reichen nicht»

Die Hallensportarten reagieren unterschiedlich auf die Erlaubnis, wieder ein paar Fans zuzulassen

Nils Bastek, Carsten Lappe und Florian Lütticke

Keeper, bleib im Kasten!

Viele gestandene Handballtrainer wollen die Regel abschaffen, die den fliegenden Austausch von Torhütern mit Feldspielern ermöglicht

Eric Dobias, Frankfurt am Main

Exodus im deutschen Handball

Immer mehr Spielerinnen verlassen die Bundesliga in Richtung Ungarn, wo deutlich höhere Gehälter gezahlt werden

Svenja Huber, Köln

Der Staat hilft - der Sport atmet auf

Mit 200 Millionen Euro unterstützt der Bund die Vereine in der Coronakrise und verschafft ihnen zumindest etwas Planungssicherheit

Emanuel Reinke

Die Angst spielt mit

Der deutsche Handball arbeitet gerade an einem Überlebenskonzept.

Michael Wilkening