15.01.2019 Richter mit Vorgeschichte Der ex-CDU Bundestagsabgeordnete Stephan Harbarth, leitet nun die Verhandlung zu den Hartz-IV-Sanktionen Alina Leimbach
15.01.2019 LINKE hält Verfassungsrichter für befangen Bartsch: Harbarth »sollte sich an der Urteilsfindung nicht beteiligen« / Sozialverbände und Gewerkschaften fordern Abschaffung der Sanktionspraxis
14.01.2019 Die Ärmsten sind in Mitte Ein neuer Bericht zur sozialen Lage offenbart große Unterschiede zwischen den Bezirken Marie Frank
10.01.2019 »Sanktionen als verfassungswidrig geißeln« Ex-BGH-Richter Wolfgang Neškovic zur Notwendigkeit der Abschaffung der Hartz-IV-Strafen Alina Leimbach
10.01.2019 Puzzleteile gegen Kinderarmut Sozialminister Heil und Familienministerin Giffey präsentieren »Starkes-Familien-Gesetz« Lotte Laloire
10.01.2019 ndPlus Unterm Minimum läuft nichts Hartz-IV-Sanktionen vor Gericht: Ex-Bundesrichter nennt sie verfassungswidrig
03.01.2019 ndPlus Wo ist meine Rente?! 46 Prozent der Deutschen haben laut einer Studie Angst vor dem Abstieg im Alter Alina Leimbach
02.01.2019 ndPlus Zuzahlung bei Rezepten: Höhere Freibeträge deckeln die Belastungsgrenzen Gesundheit
28.12.2018 ndPlus Eindämmen statt abschaffen Debatten um Fachkräftezuzug und Digitalisierung werden 2019 die Arbeitspolitik bestimmen Ines Wallrodt
27.12.2018 Widersprüchliches Menschenbild Der Wirtschaftsprofessor Rainer Wieland erklärt die Studie »HartzPlus« Rudolf Stumberger
20.12.2018 UN kritisiert soziale Menschrechtslage in Deutschland Der Sozialrat der Vereinten Nationen mahnt zu höherem Mindestlohn und Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen
14.12.2018 LINKE hätte gerne Weihnachtssondergeld Für Familien mit mittleren und kleinen Einkommen solle ein Zusatz in Höhe des halben Kindergelds zusätzlich geszahlt werden Alina Leimbach
11.12.2018 Hagel der Kritik auf Hartz IV Alina Leimbach erinnert die Regierung an die sozialen Menschenrechte Alina Leimbach
06.12.2018 Mindestlohn bringt Alleinerziehenden weniger als Hartz IV Betroffenen stehen im Monat mehr Geld für Unterkunft und Heizung als Vollzeitbeschäftigten zur Verfügung