Islam

Eine Schule für den Frieden

Die Bildungsanstalt Koudoukou wurde im Bürgerkrieg der Zentralafrikanischen Republik zerstört und ist nach ihrem Wiederaufbau zum Symbol für den Neuanfang geworden

Philipp Hedemann, Bangui
ndPlus

Pandorabüchse Brexit-Votum

Anzeigen wegen Hasskriminalität haben seit der Abstimmung in Großbritannien stark zugenommen

Peter Stäuber, London
ndPlus

Apostolische Antipoden

»Es gibt nur einen Papst« - das hat Franziskus jetzt bekräftigt. Aber der Emeritus Benedikt ist im Vatikan weiter präsent und bisweilen päpstlicher als sein Nachfolger. Von Ingolf Bossenz

Ingolf Bossenz
ndPlus

Bangladesch trauert

Mindestens 28 Menschen fielen in Dhaka islamistischen Terroristen zum Opfer

Henri Rudolph, Mumbai
ndPlus

Der deutsche Muselman

Nicht nur AfD-Anhänger verneinen die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört. Wie hätte das der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe gesehen? Von Miriam Sachs

Miriam Sachs

Ein gewaltiges Problem mit Homophobie

Schwulenfeindlichkeit ist in der muslimischen Welt ein weit verbreitetes Phänomen, meint Fabian Köhler. Das war mal anders - und zum Teil ist es das noch heute

Fabian Köhler
ndPlus

Betteln im Namen Allahs

In Senegal nützen manche Koranschulen ihre armen Schüler als willkommene Einnahmenbeschaffer aus

Odile Jolys, Dakar
- Anzeige -
- Anzeige -