17.09.2021 Jüdische Gemeinde gefährdet Ein Großaufgebot der Polizei sicherte am Mittwochabend die Synagoge in Hagen Sebastian Weiermann
16.09.2021 Auf Eis gelegt Nemi El-Hassan distanziert sich von Teilnahme an Al-Quds-Marsch Inga Dreyer
15.09.2021 Kunstraub für die Staatskasse Erik Zielke über die Kulturvernichtung durch die Taliban Erik Zielke
11.09.2021 »Nur schlecht gemanagt« Aufstieg und Radikalisierung dschihadistischer Gruppen hängen eng zusammen mit den militärischen Interventionen Cyrus Salimi-Asl
11.09.2021 Täter ohne Tat Mit der Erfindung der Figur des Gefährders nach 9/11 entfernt sich die Arbeit der Polizei immer weiter von rechtsstaatlichen Grundsätzen Andrea Kretschmann
08.09.2021 »Erst dachte ich, hier wird ein Film gedreht« Die Konzertbesucher im Pariser Club Bataclan waren den IS-Terroristen über Stunden hilflos ausgeliefert Ralf Klingsieck, Paris
08.09.2021 Die doppelte Zäsur nach 9/11 DER KHAN-REPORT: 20 Jahre nach dem 11. September gelten Muslim*innen im Westen als »Terrorist*innen« oder Kollateralschaden - nie als Opfer Ayesha Khan
08.09.2021 Unter blauer Fahne Der kurdische Stadtteil Scheich Maksud in Aleppo befindet sich seit der türkischen Invasion in Afrin im Ausnahmezustand Karin Leukefeld, Aleppo
06.09.2021 »Die Taliban sind Polizei und Richter in einem« Arman und seine Familie müssen sich in Afghanistan verstecken, weil er für die deutsche GIZ gearbeitet hat Saskia Reis
03.09.2021 Indonesien befürchtet Wiedergeburt des Terrors Taliban-Sieg in Afghanistan beflügelt auch radikale Islamisten in Südostasien Thomas Berger
28.08.2021 Der Anschlag ändert nichts Moritz Wichmann über den Terror am Flughafen von Kabul Moritz Wichmann
27.08.2021 Gefangen in der Fremde Dschihadisten-Witwen uneins über Rückkehr nach Frankreich Ralf Klingsieck, Paris
19.08.2021 Der Mann als Gefährder Jana Frielinghaus über die Forderung von Alice Schwarzer, nur Frauen und Kinder aus Afghanistan in Deutschland aufzunehmen Jana Frielinghaus
17.08.2021 Afghanistans verfolgte Minderheit Die Hazara werden im Land am Hindukusch seit Jahrzehnten diskriminiert, auch Morde und Übergriffe sind keine Seltenheit Emran Feroz, Kabul
14.08.2021 Milizionäre auf dem Motorrad Im westafrikanischen Niger nimmt die Gewalt islamistischer Terrorgruppen zu - trotz internationaler Militärmissionen in der Region Bettina Rühl
14.08.2021 Viele Kleinigkeiten lassen Islamisten attraktiv erscheinen Vom Staat ausgeschlossen: Oumarou Makama über mögliche Motive der Radikalisierung in Niger Bettina Rühl
28.07.2021 Willkommen zur Deradikalisierung Mit einem Modellprojekt reintegriert Berlin ehemalige deutsche Islamisten aus Syrien und dem Irak Martin Kröger
28.07.2021 Reintegrieren mit Konzept Martin Kröger fordert eine finanzielle Absicherung der Rückkehrerprojekte Martin Kröger
28.07.2021 Kein Ende der US-Präsenz René Heilig zur verkürzten Meldung über den Truppenabzug aus Irak René Heilig