15.04.2017 Wissenschaft und Barbarei Vor 30 Jahren starb der italienische Chemiker, Schriftsteller und Auschwitz-Überlebende Primo Levi Martin Koch
15.04.2017 »Das ist so nicht normal« Die Berlin Volleys sind beim Final Four in der Champions League - dem »Fest der Italiener, Polen und Russen« - in Rom dabei Karsten Doneck
13.04.2017 Brüssel sieht »stetige Fortschritte« Flüchtlingsverteilung aber noch weit vom Ziel entfernt
12.04.2017 ndPlus Sea Eye schickt zweites Boot ins Mittelmeer Private Seenotretter intensivieren ihren Einsatz / Bundesregierung geht von deutlich mehr Flüchtlingen vor der libyschen Küste aus Stefan Otto
10.04.2017 ndPlus G8-Proteste: Italien zahlt Polizeiopfern Entschädigung 16 Jahre nach den Protesten in Genua übernimmt der Staat teilweise die Verantwortung für die brutalen Übergriffe durch Beamte Fabio Angelelli
07.04.2017 Wie deutsches Recht die Mafia schützt Der Umgang mit der Autorin Petra Reski offenbart, wie wenig Deutschland bereit ist, ernsthaft gegen die Organisierte Kriminalität vorzugehen Sandro Mattioli
06.04.2017 ndPlus Drogenschock an Italiens Schulen Konsum doppelt so hoch wie im EU-Durchschnitt Wolf H. Wagner, Florenz
04.04.2017 ndPlus Der »Verschrotter« Renzi ist wieder da Die Vorwahlen der italienischen Demokratischen Partei bringen Ex-Premier Renzi zurück auf die politische Bühne Wolf H. Wagner, Florenz
31.03.2017 Weniger Flüchtlinge kommen in Italien an Bisher erreichten 23.125 Menschen in diesem Jahr Europa über das Mittelmeer
31.03.2017 Krasse Blutungen, Krämpfe, Erbrechen? Mach frei! Im italienischen Parlament wird das Recht auf bezahlten Menstruationsurlaub diskutiert Elsa Koester
30.03.2017 ndPlus Offenbar neue Flüchtlingstragödie Überlebender berichtet vom Sinken eines Bootes mit fast 150 Insassen
29.03.2017 Fast 150 Vermisste nach Untergang von Flüchtlingsboot UNHCR zitiert Überlebenden von Unglück im Mittelmeer / Schiff von Libyen aus in Richtung italienischer Küste gestartet
27.03.2017 ndPlus Rom: Das ist schon nicht mehr feierlich Tausende protestierten gegen neoliberales Projekt
25.03.2017 ndPlus Wem gehört die Universität? Studierende der Universität Bologna wehren sich gegen Eingangskontrollen, Polizei auf dem Campus und überteuertes Mensaessen. Von Isidor Grim Isidor Grim