Italien

Grausam, aber gerecht

Denkbar knapp scheiden Österreichs Fußballer im Achtelfinale der EM gegen Titelkandidat Italien aus

Christian Kunz und Nils Bastek, London

Das Schöne und das Spiel

Italien startet mit dem Achtelfinale erst so richtig in die EM, Österreich hat das Beste schon erreicht

Alexander Ludewig

Erfolg hat, wer lange fit bleibt

Warum für die Österreicher bei dieser EM das Regenerieren wichtiger ist als das Trainieren

Frank Hellmann, Seefeld

Wächter konservativer Werte

Italiens Parlament berät Gesetz gegen Homophobie und Diskriminierungen - Vatikan schaltet sich ein

Anna Maldini, Rom

Die Dauerunterschätzten

Nach dem Halbfinaleinzug 2016 überrascht Wales erneut mit dem Erreichen der K.-o.-Phase

Elisabeth Schlammerl, Rom

Wo der Mythos (k)lebt

Zu jeder Fußball-EM gibt’s ein neues Panini-Album. Erfunden vor 60 Jahren in Modena, werden sie bis heute dort produziert.

Stephan Brünjes, Modena

Ekstatiker mit Botschaft

Berlinale Special: »Per Lucio« - eine Spurensuche im Leben des italienischen Sängers Lucio Dalla

Gunnar Decker

Endlich mal was feiern

Die Schweiz startete mal wieder mit hohen Ansprüchen in ein großes Turnier. Erfüllt haben sie die noch nie

Daniel Theweleit

Ab jetzt wird schöner gewonnen

Italiens Fußballer wollen endlich wieder um den EM-Titel mitspielen und ändern dafür ihre Spielweise

Tom Mustroph, Rom

Wo Fußball ist, ist auch ein Weg

An diesem Freitag beginnt in Rom die Europameisterschaft der Männer - unter allerlei Verrenkungen

Jirka Grahl, St. Petersburg

Italiens schlimmste Giftschleuder

Ein Mammutprozess gegen Stahlunternehmer und politisch Verantwortliche ist mit hohen Haftstrafen zu Ende gegangen

Wolf H. Wagner, Florenz

Exzess in Blut, Fett und Gold

Pauline Curnier Jardin widmet im Hamburger Bahnhof ihren Film »Fat to Ashes« menschlichen Ritualen

Inga Dreyer
- Anzeige -
- Anzeige -