07.11.2012 Wer liest noch Lenin? Carolin Amlinger, Jg. 1984, studierte in Trier Philosophie, Soziologie und Germanistik
18.10.2012 China tut viel mehr fürs Klima als wir Der Ökonom Jørgen Randers über seinen Report »2052. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre«
16.10.2012 ndPlus Vom Osten lernen Die LINKE diskutiert Konzepte für einen sozial-ökologischen Umbau jenseits des grünen Kapitalismus Aert van Riel
18.09.2012 LINKS Neigen Ideen dazu, die Veränderungslust der Leute zu überschätzen? Leiden Linke daran, dass sie wie alle sind, aber ganz anders sein wollen? Ist der Kapitalismus am Ende – oder am Ende nur wieder flexibel? Hans-Dieter Schütt
01.09.2012 Der zerbrochene Kopf des Kapitals Ingo Stützle fordert eine Krisenanalyse, der es um die Veränderung der Verhältnisse geht Ingo Stützle
30.08.2012 ndPlus Kapitalismus als Opferreligion Robert Kurz posthum erschienene Kritik der politischen Ökonomie Florian Schmid
29.08.2012 ndPlus Lokomotiven ohne Strom Weltwirtschaft taumelt erneut in Richtung Rezession Hermannus Pfeiffer
14.07.2012 Kapitalismus in der Vertrauenskrise Laut einer Studie schwindet weltweit die Zustimmung der Menschen zur »freien Marktwirtschaft«- eine Ausnahme ist Deutschland Aert van Riel
13.07.2012 ndPlus Deutsche vertrauen in den Kapitalismus Laut einer Pew-Studie glauben 69 Prozent der Bundesbürger an die »freie Marktwirtschaft« Aert van Riel
19.05.2012 Die Menschen begehren auf, und das ist auch gut so Heiner Geißler über die menschenverachtende Diktatur des Finanzkapitals, eine willfährige Politik und die Notwendigkeit vernunftgeleiteten Widerstands
31.03.2012 Die Nivellierung des Denkens »Kapitalismus Forever« - Wolfgang Pohrt, Protagonist der BRD-Altlinken, legt eine Kehrtwende hin Detlef Kannapin
22.02.2012 ndPlus Das Zentrum des Sturms ist in Bewegung US-Marxist Richard D. Wolff über die Systemkrise des Kapitalismus, seine historischen Ursachen und die Occupy-Bewegung