Kapitalismuskritik

Grüner Kapitalismus

Simon Poelchau über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und dem US-Finanzkonzern Blackrock beim Klimaschutz

Simon Poelchau

Marx-Hype in Davos

Beim Weltwirtschaftsforum und in Umfragen: Kapitalismuskritik ist en vogue. Eine Chance für die Linke, findet Lorenz Gösta Beutin

Lorenz Gösta Beutin

Ausbeutung ist männlich

Simon Poelchau über den aktuellen Oxfam-Bericht sowie vermeintliche Haupt- und Nebenwidersprüche

Simon Poelchau
ndPlus

Heirate dich selbst!

Im Kino: Die Dokumentation »Der marktgerechte Mensch« erzählt von Ausbeutung im Kapitalismus und deren Auswirkungen

Nicolai Hagedorn

Eine Portion Hoffnung

Zukunft oder Ende des Kapitalismus? Dieter Klein schreitet den »Horizont der Utopie« ab

Tom Strohschneider
ndPlus

An der Kasse wartet die Guillotine

Befriedigung von Bedürfnissen? Drei Anmerkungen zu der Art und Weise, wie die Geschäftswelt unsere Wünsche bewirtschaftet

Stephan Kaufmann

Klimaretten mit links

Auf der Klausur der Linksfraktion steht Klimagerechtigkeit ganz oben auf der Agenda: Antikapitalismus und Umweltschutz gehören unter einen Hut.

Lorenz Gösta Beutin
ndPlus

Der Dritte Weg als Ziel

Glauben und Skepsis sollten nicht getrennt werden, forderte G. K. Chesterton.

Gunnar Decker

»Unsere Körper passieren uns«

Die Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky über die natürliche Geburt, Leaky Bodies und Lebendigkeit

Ulrike Wagener

Der schummrig schildkrötige Strippenkönig

Die zwei netten Personen, die nun die SPD zu führen versuchen, stehen in vielen Fragen rechts von der SPD unter Helmut Schmidt, aber für die meisten Medien gehorchen sie einem antikapitalistischen Geheimagenten: Kevin Kühnert.

Tim Wolff

Keine Freude über das neue Deutschland

Der Lyriker, Ostdeutsche und Jude Max Czollek über die Träume seiner Mutter von 1989, Alternativen für die DDR zum Einstieg in den Kapitalismus und ein Paradox der Linken

Lotte Laloire

Vor zehn Jahren ist heute

Ein »Green New Deal« für Europa könnte vieles erreichen, nur nicht das Klima schützen, meint Tadzio Müller

Tadzio Müller