15.10.2024 Ein reales revolutionäres Subjekt? Hans-Günter Thien begab sich auf die Suche nach einer verschwundenen Klasse Jens Grandt
13.09.2024 USA: Kein Land für Sozialismus? Warum konnte sich in den USA – trotz Arbeitskämpfen – bislang keine starke linke Partei etablieren? Michael Ferschke
12.09.2024 Solidarität gegen Alltag Felix Sassmannshausen über die Angriffe auf Betriebsräte Felix Sassmannshausen
15.08.2024 Kulturkampf als Klassenkampf mit anderen Mitteln Natascha Strobl über verbreitete Verachtung gegenüber Menschen in Armut Natascha Strobl
26.07.2024 Der Arbeiterklasse hat es die Sprache verschlagen Slave Cubela rekonstruiert die Geschichte der modernen Arbeiterklassen im Ringen um den richtigen Ausdruck für ihr Leiden im Kapitalismus Felix Sassmannshausen
19.07.2024 Schleichende Machtballung in den USA Über Tendenzen in der US-Demokratie und in der Republikanischen Partei Julian Alexander Hitschler
15.07.2024 Die Kunst der Aneignung Das Theater X hat mit dem fünftägigen Jugendtheaterhappening Festiwalla den Klassenkampf zum Thema gemacht Theresa Selter
12.07.2024 Geschichte Chinas: Eine Reihe großer Sprünge In »Der kommunistische Weg in den Kapitalismus« zeigt Ralf Ruckus die politischen Umwälzungen Chinas als Geschichte eingehegter Klassenkämpfe Axel Berger
10.07.2024 »Festiwalla«: Den Stimmlosen eine Stimme geben »Keine Angst! Klassenkampf!« ist das Motto des Kulturfests »Festiwalla«. Veranstalter ist das Berliner Theater X Jule Meier
14.06.2024 Klaus Dörre: »Darauf hoffe ich: dass etwas im Verborgenen wächst« Interview mit dem Soziaologen Klaus Dörre, der Ende des Monats in Jena seine letzte Vorlesung hält Interview: Raul Zelik
17.05.2024 Wie sozial ist das Grundgesetz? Solange die Klassengesellschaft für ungleiche Voraussetzungen sorgt, gibt es keine Gleichheit in der Demokratie Georg Fülberth
16.04.2024 Unternehmer Łukasz Mazur: Der Umschläger Transportunternehmer Łukasz Mazur betreibt Klassenkampf von oben, auch mal mit Gewalt Felix Sassmannshausen
08.04.2024 DGB: Sozialpartnerschaft statt Klassenkampf Schon vor der Gründung der Bundesrepublik regelten britische und US-Besatzer das Verhältnis von Kapital und Arbeit in der BRD Hermannus Pfeiffer
22.03.2024 Skandinavien: Klassenfrage Wohnen Selbst in den reichsten Ländern Europas ist Wohnen für Arbeiter nicht bezahlbar David Rojas Kienzle
08.03.2024 Social Reproduction Theory: Kapitalistische Widersprüche Die Theorie sozialer Reproduktion will den Kapitalismus und seinen Widerspruch zwischen Sorge und Profit umfassend begreifen Irina Herb und Sarah Uhlmann
07.03.2024 Weltfrauentag: Feminismus ist Klassenkampf Der Einsatz gegen Ausbeutung und Femizide muss Kern aller Klassenkämpfe sein, meint Olivier David Olivier David
01.03.2024 Das Prinzip Bezahlkarte Leo Fischer über soziale Grausamkeit in der Pyramide der Klassengesellschaft Leo Fischer
27.02.2024 Krieg in der Ukraine: »Putins Strategie ist aufgegangen« Der ukrainische Soziologe Volodymyr Ishchenko über den Zusammenhang von Krieg, Klassenverhältnissen und Nationalismus Interview: Raúl Zelik
02.02.2024 E.P. Thompson: Intellektuelle und soziale Kämpfe Am 3. Februar 2024 wäre der britische Historiker Edward Palmer Thompson 100 Jahre alt geworden. Sein Werk prägte die Linke weltweit. Christopher Wimmer
19.01.2024 Gunter Falk: Trapp trapp, knarr knarr, quietsch knarr Abenteuer in einer Klassengesellschaft – eine Wiederentdeckung: Gunter Falk, ein radikaler Kopf Florian Neuner