Klimawandel

Diese Dekade ist entscheidend

Treibhausgasemissionen müssen laut dem Weltklimarat in den kommenden zehn Jahren um die Hälfte sinken, um das 1,5-Grad-Ziel langfristig zu erreichen

Christian Mihatsch

Die Gewandelte

Was passiert, wenn das Klima persönlich wird

Ewart Reder

Der Pragmatismus der Malocher

Beschäftigte der Automobilindustrie sind trotz der Angst um ihre Jobs Klimafragen gegenüber durchaus aufgeschlossen

Jörn Boewe, Stephan Krull und Johannes Schulten

Die Wucht der Wogen

Die Klimaerwärmung lässt den Meeresspiegel ansteigen. Zugleich werden Wellen deutlich stärker. Die Südhalbkugel ist davon besonders betroffen

Barbara Barkhausen

Kunststoffmüll als Umweltstress

Wissenschaftler*innen mahnen, die globale Plastikverschmutzung könne Ökosysteme unwiederbringlich schädigen. Ein internationales Abkommen soll Abhilfe schaffen

Ingrid Wenzl

Entmarktet den Markt!

Schritte gegen den Weltuntergang finden viele schlimmer als den Weltuntergang selbst, glaubt Leo Fischer

Leo Fischer

Grundsätzlich geändertes Gefahrenspektrum

Anpassung an den Klimawandel ist schon lange im politischen Fokus auch in Deutschland. Gerade bei der Flächennutzung tut sich wenig

Verena Kern und Jörg Staude

Leben in der Klimakrise

Warum Starkregenereignisse auch hierzulande zur Normalität werden

Nick Reimer