Klimawandel

ndPlus

»Vögel lösen Konflikte durch Wettsingen«

Der Umweltschützer Ernst Paul Dörfler hat ein Buch über die »gefiederten Freunde« geschrieben. An ihnen lässt sich zeigen, wie wichtig der bessere Schutz der Natur ist

Hendrik Lasch
ndPlus

Backofenhitze und Flammenwände

Australien ruft wegen Rekordtemperaturen und unzähligen Buschfeuern rund um Sydney den Notstand aus

Thomas Berger

Klimaschädliche Doppelmoral

Der Siemens-Konzern verspricht Klimaneutralität. Nun gerät er unter Druck wegen des Vertrags mit einer umstrittenen Kohlemine in Australien

Barbara Barkhausen, Sydney

Stadt unter

Eine neue Broschüre beschreibt das Ausmaß der Auswirkungen des Klimawandels auf den Meeresspiegel – und die Küstenmetropolen in aller Welt.

Ingrid Wenzl

Ambitioniert und unkonkret

Der »Green Deal« der neuen EU-Kommission ist bestenfalls ein grobes Gerüst für die Klimaschutzwende

Peter Eßer, Brüssel
ndPlus

Keine Welle ist wie die andere

Unpolitisch kann die Natur in Zeiten des Klimawandels nicht sein: Die Dokumentation »Aquarela« zeigt die Kraft des Wassers

Jörn Schulz
ndPlus

Lob und Tadel für EU-Klimaschutzstrategie

EU-Kommission legt Fahrplan für einen »Green Deal« vor - es gibt viele offene Fragen und Schlupflöcher

Kurt Stenger und Susanne Schwarz, Madrid

Schwieriges Klima

Auch in Spanien ist die rechtsextreme Klimawandelleugner-Partei VOX auf dem Vormarsch. Sie profitiert vom Frust der Menschen und gibt sich als Anti-Systempartei.

Lorenz Gösta Beutin

Sich mit sich selbst duellieren

Auswege aus der Klimakrise - mit Gramsci und Thatcher? Das Forum Umwelt und Entwicklung blickt in die Zukunft

Tom Wohlfarth
ndPlus

Grüner Anstrich für Madrid

UN-Generalsekretär warnt bei der Eröffnung der 25. UN-Klimakonferenz in Spaniens Hauptstadt vor Klimafolgen

Ralf Streck, San Sebastián
- Anzeige -
- Anzeige -