02.12.2019 Mit Arnold Schwarzenegger gegen die Klimakrise Ex-Außenminister Kerry startet das parteiübergreifende US-Bündnis »World War Zero« gegen Klimaerhitzung
30.11.2019 ndPlus »Kapitalismus ist kompliziert - aber nicht schwer zu verstehen« Der Soziologe Vivek Chibber über Hochschulmarxismus, Anti-Diskriminierung und Arbeiterbewegung Stephan Kaufmann und Sabine Nuss
30.11.2019 ndPlus Klimastreiks sind tabu In China spielt »Fridays for Future« kaum eine Rolle. Doch sowohl bei der Jugend als auch in der Regierung wächst das Umweltbewusstsein. Fabian Kretschmer
29.11.2019 Proteste in russischen Städten gegen Lagerung von Atommüll 600 Tonnen Uranabfall aus Deutschland in St. Petersburg einngetroffen
29.11.2019 Protest in Deutschland richtet sich gegen Klimapaket Zehntausende Menschen auf der Straße / Protestieren auch in Australien und in der Antarktis
21.11.2019 ndPlus Die Ermüdung des Geistes Judith Butler enttäuscht mit ihrem Essay über Mut, Kritik, Klimawandel und die Rechten Björn Hayer
21.11.2019 Die Last des Klimawandels Ernährungskrise in Senegal - ein Überblick Marie von Schlieben, Weltfriedensdienst
18.11.2019 Kinder sind zunehmend durch Klimawandel gefährdet Obwohl die Kindersterblichkeit weltweit sinkt, warnt Unicef vor den Gefahren durch die Erderwärmung / Masernfälle nehmen wieder zu
16.11.2019 Begrünung der Finanzmärkte Zentralbanken sollen ihre Geldpolitik in den Dienst des Klimaschutzes stellen. Simon Poelchau
16.11.2019 ndPlus Der Hitze-Infarkt Lancet-Bericht: Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Ulrike Henning
15.11.2019 ndPlus Braun punktet nicht bei Schülern In Marzahn-Hellersdorf stellen sich Stadträte bei einer Kinderversammlung den Fragen junger Leute Florian Daetz
14.11.2019 ndPlus Zu viel Öl und zu wenig Effizienz Laut der Internationalen Energie-Agentur steigt der Ausstoß von Klimagasen weiter an Jörg Staude
12.11.2019 ndPlus Klimagipfel geschwänzt Australien leidet unter schwerer Dürre / Viele Menschen nehmen der Regierung ihre zögerliche Umweltpolitik übel Thomas Berger, Melbourne
08.11.2019 Im AfD-Jargon Wie Sachens Ministerpräsident Michael Kretschmer für eine weitere Normalisierung der Ausdrucksweise von Rechtspopulisten sorgt Vanessa Fischer
08.11.2019 Im trüben Wasser der Gegenaufklärung Tadzio Müller über offensichtliche und subtile Formen, die globale Klimakrise zu leugnen Tadzio Müller
07.11.2019 Voll verzuckert Der Dokumentarfilm »2040 - Wir retten die Welt« stellt Methoden zur Reduktion der Treibhausgasemissionen vor Jörn Schulz
06.11.2019 Trump ist Zeitverschwendung Kurt Stenger über den Austritt der USA aus dem Weltklimaabkommen Kurt Stenger
05.11.2019 USA setzen Austrittsprozess aus Pariser Klimaabkommen in Gang Formaler Ausstieg soll im November 2020 erfolgen / Empörung nach Kündigung bei den US-Demokraten
05.11.2019 Pariser Klimaabkommen reicht nicht: Meeresspiegel steigt weiter an Mehr als die Hälfte des Meeresspiegelanstiegs ist auf die fünf größten Verursacher von Emissionen zurückzuführen: China, USA, EU, Indien und Russland