Klimawandel

ndPlus

Der Wald ist angefressen

Bäume in Hessen leiden unter dem Klimawandel und den Borkenkäfern

Hans-Gerd Öfinger

Die Grube darf nicht wachsen

Klimaaktivisten von »Ende Gelände« wollen das rheinische Braunkohlerevier stilllegen

Katharina Schwirkus

Der Konsument ist machtlos

Wolfgang Pomrehn über Klimafasten, Flugzeugabgase und Kohlestromexporte nach Holland

Wolfgang Pomrehn
ndPlus

Hier hätte nie gebaut werden dürfen

In der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa treffen die Folgen des Klimawandels vor allem die Ärmsten

Knut Henkel, Tegucigalpa

Ewige Jugend

Leo Fischer über den Zorn, den alte Konservative über die klimastreikenden Schüler ausgießen

Leo Fischer
ndPlus

Trockene Gewässer heizen mit

Landwirtschaft und Dürreperioden lassen vor allem in halbtrockenen Klimazonen Flüsse und Seen zeitweise verschwinden. Einer Studie zufolge tragen sie so selbst zum Klimawandel bei. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl

Gericht untersagt Kohleabbau

Klimapolitisch bedeutsames Urteil über eine Mine in Australien erfreut Umweltschützer

Barbara Barkhausen, Sydney

UNO: Es wird immer heißer

Weltorganisation sieht klares Anzeichen für langfristigen Klimawandel / Erhöhte Temperaturen tragen zu zu extremen Wetterereignissen bei

2038 reicht nicht

Ricarda Lang kritisiert, dass die Vorschläge der Kohlekommission keinen gesamtgesellschaftlichen Konsens darstellen

Ricarda Lang