01.02.2019 Kohlekompromiss ohne Ende Die Kohlekommission hat einen ersten Fahrplan für den Kohleausstieg vorgelegt. Der Klimakampf ist damit noch lange nicht zu Ende, schreibt Lorenz Gösta Beutin. Lorenz Gösta Beutin
31.01.2019 Strittige Experten Susanne Schwarz über vermeintliche Experten, die Feinstaub und Stickoxide als Gefahr für den Menschen kleinreden Susanne Schwarz
29.01.2019 »Die Planungsunsicherheit … Kathrin Gerlof über das Problem der Tourismuswirtschaft, dass auf den Winter kein Verlass mehr ist Kathrin Gerlof
27.01.2019 »Mutiger Klimaschutz sieht anders aus« Kommission einigt sich Eckpunkte für einen Kohleausstieg / Kritik von LINKEN, Grünen und Klimaaktivisten am erzielten Ergebnis
27.01.2019 Twitterer gegen Klimaaktivistin Die 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg steht wegen Plastikmüll in der Kritik Ulrike Kumpe
22.01.2019 Luxemburg führt fahrscheinlosen Nahverkehr ein Ab März 2020 soll der öffentliche Nahverkehr in Luxemburg vollständig kostenlos sein
11.01.2019 Studie: Weltmeere heizen sich immer schneller auf Meeresspiegel könnte um 30 Zentimeter ansteigen
07.01.2019 Klage wegen Untätigkeit Umweltorganisationen ist französische Regierung beim Klimawandel zu wenig aktiv Ralf Klingsieck
30.12.2018 Fast alles wird immer besser, kaum jemand merkt es Weniger Kriegstote, weniger extreme Armut: Daten zeigen in vielen Bereichen seit Jahren eine positive Entwicklung auf der ganzen Welt
28.12.2018 ndPlus Schneeschieber werden gebraucht Meteorologe: Schneekatastrophe wie 1978/79 trotz Erderwärmung möglich
24.12.2018 Mehr Dürren hier, mehr Regen dort Der Klimawandel sorgt dafür, dass die Welt bei den Niederschlagsmengen immer weiter auseinanderfällt Ingrid Wenzl
22.12.2018 Immergrün fängt Druckwelle Versuche mit Heckenpflanzen zeigen, dass sich gutes Stadtklima und Terrorschutz verbinden lassen. Rudolf Stumberger
20.12.2018 Vorreiter beim Klimaschutz in Simbabwe Die Organisation TSURO verschreibt sich dem gemeinschaftlich organisierten Ressourcenschutz Helge Swars, Weltfriedensdienst
20.12.2018 Bäume pflanzen reicht nicht Wer es mit dem Klimaschutz ernst meint, muss die herrschenden Produktions- und Eigentumsverhältnisse in Frage stellen. Hubertus Zdebel,
19.12.2018 Standhafter Klimaretter Tomas Morgenstern staunt über die Anpassungsfähigkeit der Berliner Wälder Tomas Morgenstern
17.12.2018 Regelwerk für den Klimaschutz Nach zähen Verhandlungen und Querschüssen gab es in Katowice doch eine Einigung Christian Mihatsch, Katowice
17.12.2018 ndPlus Nur 1000 kleine Schritte Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Katowice bleiben hinter Erwartungen zurück