06.03.2023 Aus Angst vor Ansteckung zu spät zum Arzt Die Zahl der Krebsdiagnosen im Land Brandenburg steigt Matthias Krauß
02.02.2023 Neue Therapien, wenig Prävention Onkologie: Innovative Verfahren kosten viel und machen nur wenigen Patienten Hoffnung Ulrike Henning
19.01.2023 Hoffnung auf Früherkennung Neue Forschungsergebnisse zur aggressiven Form von Lungenkrebs Michael Lenz
30.12.2022 Das Geschäft mit der Angst Schwere Krankheiten machen empfänglich für falsche Versprechen und Hokuspokus Kirsten Achtelik
08.12.2022 Mit Crispr-Scheren gegen Krebszellen Modifizierte Immunzellen können Krebszellen besser erkennen Reinhard Renneberg
01.11.2022 Sonnenschutz wird wichtiger Im Freien Beschäftigte sind wegen des Klimawandels immer stärkerer UV-Strahlung ausgesetzt Ulrike Henning
24.08.2022 Weißer Hautkrebs ist gut behandelbar Meistens werden Basalzellkarzinome operiert. Bei Früherkennung gibt es aber auch Alternativen Angela Stoll
22.06.2022 Bayer vor Gericht abgeschmettert Chemiekonzern scheitert mit Klage vor US-Supreme-Court Haidy Damm
04.02.2022 Weniger Vorsorge, höhere Risiken Weltkrebstag: Versorgungslücken bestehen auch in Deutschland - und nicht erst seit der Covid-19-Pandemie Ulrike Henning
28.01.2022 Mit dem Immunsystem gegen Krebs Onkologen verfolgen neue Ideen gegen die Täuschungsmanöver von Tumorzellen Ulrike Henning
13.01.2022 Mit zweierlei Maß Frankreich erkennt Krebsrisiko als Berufskrankheit bei Plantagenarbeitern auch auf den Antillen an Ralf Klingsieck, Paris
11.01.2022 Moderner Totentanz In »Vernichten«, seinem neuen Roman, prophezeit Michel Houellebecq den Untergang der westlichen Welt Gunnar Decker
22.12.2021 Nicht mehr Welle, sondern Wand Angesichts von schon jetzt überfüllten Intensivstationen warnen Expert*innen vor den Auswirkungen der Omikron-Variante Ulrike Wagener
04.12.2021 Wunderpflanze Samoa: Blätter von Matalafi könnten so wirksam sein wie Ibuprofen Barbara Barkhausen
25.11.2021 Die Welt von gestern Hoffnung besteht da, wo man etwas zu verlieren hat: Der kulturbürgerliche norwegische Krebsfilm »Hope« Stefan Gärtner
07.10.2021 Sicherheit durch eigene Stammzellen Konserviertes Nabelschnurblut zu therapeutischen Zwecken in der Zukunft kann privat eingelagert oder gespendet werden Jasmin Ehbauer
19.06.2021 Hoffnung für rares Beuteltier Einige Tierarten der australischen Insel Tasmanien gibt es nur hier. Doch der Bestand des »Tasmanischen Teufels« wird von einem ansteckenden Krebs bedroht. Die Wiederansiedlung auf dem australischen Festland soll helfen Michael Marek