11.09.2020 Die Afrikanische Schweinepest ist da Erster Fall der für Haus- und Wildschweine tödlichen Virusinfektion in Deutschland trifft Spree-Neiße-Kreis Tomas Morgenstern
07.09.2020 »Brandgefährlicher« Freihandel Das Abkommen mit dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur ist in der Europäischen Union derzeit nicht durchsetzbar Kurt Stenger
02.09.2020 Von Arkadien bis Atlantropa »Utopie Landwirtschaft. Träume und Albträume« zeigt eine Wanderausstellung in Bayern Beatrix Dargel
02.09.2020 Alle an einem Tisch Zukunftskommission soll gesellschaftlichen Konsens für eine neue Landwirtschaftspolitik entwickeln Haidy Damm
29.08.2020 Neue Äpfel für heiße Zeiten In Neuseeland wird erstmals ein Apfel angeboten, der dem Klimawandel trotzen soll. Die Obstsorte kann extrem hohe Temperaturen tolerieren. Barbara Barkhausen
24.08.2020 Bayer macht klar Schiff Der Chemiekonzern sucht den Vergleich mit klagenden US-Kunden Hermannus Pfeiffer
19.08.2020 Extremwetterlagen belasten Bauern Der Bauernverband fordert Hilfen für Landwirte, die wegen des Klimawandels in Bedrängnis geraten sind. Rainer Balcerowaik
19.08.2020 Branche in der Klemme Jana Frielinghaus zur Ernteschätzung des Bauernverbandes Jana Frielinghaus
15.08.2020 Grasende Rinder als Klimaschützer Dauergrünland kann Kohlendioxid aus der Luft holen und den Kohlenstoff im Boden einlagern. Dieser Effekt wird durch Beweidung noch verstärkt. Susanne Aigner
15.08.2020 Faule Äpfel mit weißer Weste Eine Studie untersucht den Anteil von Soja- und Rindfleischexporten aus Brasilien in die EU, die von illegal gerodeten Flächen stammen. Norbert Suchanek
08.08.2020 Explosives Düngemittel Beispiel Beirut: Die Geschichte der Nitrate ist auch eine der Sprengstoffe. Steffen Schmidt
07.08.2020 Gold kann ich nicht pflanzen und essen In Kolumbien wehren sich Bauern gegen den Minenkonzern Anglogold Ashanti Knut Henkel, Jericó
03.08.2020 Umkehr in Sachen Gentechnik? Über eine Grünen-Debatte, die bei der Linken nicht geführt wird Marianna Schauzu
01.08.2020 Fehlendes Nass In großen Teilen Deutschlands ist das Wasserdefizit der letzten Jahre trotz gelegentlichen Regens noch nicht aufgefüllt Ingrid Wenzl
01.08.2020 Zwischen Abfederung und Anpassung Die Landwirtschaft ist Mitverursacher der zunehmenden Trockenheit im Sommer, aber leidet auch besonders darunter. Die Wissenschaft sucht nach Auswegen und neuen Strategien. Ingrid Wenzl
01.08.2020 Vom Leben auf dem Lande Die bäuerliche Produktion steht unter großem Preisdruck – mit teilweise katastrophalen Folgen für die Beschäftigten. Stephan Kaufmann
01.08.2020 Mehr als Spargelretter Die Situation der Erntehelfer in Deutschland bleibt prekär. Haidy Damm