15.07.2025 Brüsseler Billionen EU-Kommission eröffnet Debatte über Haushalt für weitere sieben Jahre Felix Sassmannshausen
15.07.2025 Was man über EU-Finanzen wissen sollte Der Mehrjährige Finanzrahmen ist das wichtigste Planungsinstrument der Europäischen Union. Wie funktioniert er? Felix Sassmannshausen
14.07.2025 Ein toxisches Trauma »Die Niederschlagung des Bauernkriegs 1525«: Peter Seibert über deutsche Gewaltgeschichte Uwe Schütte
09.07.2025 Agrarministerkonferenz: Umweltstandards in Gefahr Bündnis »Wir haben es satt!« mit Forderungen anlässlich des Sondertreffens der Agrarminister in Berlin Anja Laabs
03.07.2025 Welche Kritik an welchem Lenin? Radikaler Taktiker und Praktiker, aber kein Nationalist: Lenins Wirken ist noch nicht ausdiskutiert Gerhard Hanloser
01.07.2025 Freihandel um jeden Preis? Der Widerstand gegen das EU-Mercosur-Abkommen wächst Markus Plate und Ute Löhning
27.06.2025 Ist das Naturschutz oder kann das weg? Brandenburgs Sonderausschuss Bürokratieabbau billigt Beschneidung des Verbandsklagerechts Andreas Fritsche
25.06.2025 Deregulierung auf dem Feld Mit dem Stopp der Stoffstrombilanzverordnung droht Rückkehr zu unkontrollierter Überdüngung Kurt Stenger
25.06.2025 Agrar-Deregulierung: Antisozial und antiökologisch Ausnahmen beim Mindestlohn wären nicht nur dreist, sondern auch gefährlich Kurt Stenger
23.06.2025 Brandenburg: Keine Schonzeit für Rehe im Sommer Waldbesitzer wollen weniger Rehwild, Agrarministerium will weniger Wölfe Andreas Fritsche
19.06.2025 Müntzer versus Luther Entstanden im Bauernkrieg die Links- und die Rechtsintellektuellen? Jens-F. Dwars
19.06.2025 Böden in der Ukraine: »Ein eher unsichtbares Opfer« Die Böden in der Ukraine sind durch den Krieg schwer und teilweise dauerhaft geschädigt Interview: Anja Laabs
17.06.2025 Landraub über Grenzen Die zehn größten Investoren besitzen inzwischen eine Fläche so groß wie Japan Kurt Stenger
12.06.2025 Welternährung in der Heißzeit Matthias Martin Becker schildert in »Bodenlos«, warum die Agrarindustrie die Krisen verschärft, an die sie sich eigentlich anpassen müsste Jutta Blume
09.06.2025 Schwer belastete Ostsee In Nordeuropas Randmeer zeigt sich, was anderen Ozeanen noch bevorsteht Hermannus Pfeiffer
03.06.2025 EU-Wasserstrategie: Kampf ums kühle Nass EU-Kommission stellt neue Wasserstrategie vor. Im Fokus stehen wirtschaftliche Interessen Felix Sassmannshausen und Kurt Stenger
02.06.2025 SuperReturn: »Schöner Tag« für Finanzinvestoren Jährlich verhandeln Großanleger auf der »SuperReturn« den Preis der Daseinsvorsorge Sarah Yolanda Koss
28.05.2025 Anpassungsfähiger Schädling Die Schilf-Glasflügelzikade befällt eine Agrarkultur nach der anderen Matthias Becker
27.05.2025 Klimacamp an der Weser: Schlick, Salz, Schicksal In Brake an der Unterweser trafen sich Klimaaktivisten, Umweltschützer und Landwirte, um sich gegen die Weservertiefung zu stellen Anton Benz
22.05.2025 Toxische Verwandlung in der Kläranlage Aus Waschmittelzusätzen kann ein umstrittenes Totalherbizid entstehen Ingrid Wenzl