linke Bewegung

ndPlus

Kämpferisches Gedenken auf neuen Wegen

2.000 zogen bei Silvio-Meier-Demonstration durch Berliner Stadtteil Marzahn / Martialische Drohungen von Neonazis im Internet - Anwohner werfen Gegenstände auf die Antifa

Paul Liszt

Mainz: Hunderte protestieren gegen AfD-Aufmarsch

Sprechchören und Trillerpfeifen gegen rechte Parolen / 400 bei Kundgebung der Rechtspartei in Schwerin / Umfrage: AfD-Anhänger stärker von Ostdeutschen und Männern geprägt als 2014

ndPlus

Hamburger sagen: »Refugees welcome«

Mehrere tausend Menschen für Rechte von Flüchtlingen auf der Straße / Proteste gegen fremdenfeindliche Aufmärsche in Rostock, Sassnitz, Neustrelitz und Wunsiedel

HDP-Delegation in Silvan beschossen

Türkische Einsatzkräfte feuern auf linke Politiker mit scharfer Munition und Tränengas / Amnesty und Lokalpolitiker kritisieren tagelange Ausgangssperre / Bericht: 10.000 Menschen aus der Stadt geflohen

Währungsunion: Wie weiter?

Ansätze für eine konstruktive proeuropäische EU-Kritik. Ein Gastbeitrag von Axel Troost

Axel Troost
ndPlus

Portugal: Mitte-Links stürzt Rechtsregierung

Misstrauensvotum der linken Allianz gegen die Regierung von Passos Coelho erfolgreich / Catarina Martins vom Linksblock BE: »Der Rauswurf der Regierung der Verarmung weckt neue Hoffnung«

Rückkehr der »alten Schule«

Warum aufrechte Sozialdemokraten die herrschende Politik aufmischen können. Alban Werner zur Debatte um die Erneuerung der gesellschaftlichen Linken

Alban Werner
ndPlus

Die Europa-Reise des Yanis Varoufakis

Der griechische Ökonom knüpft bei Treffen mit linken Politikern auf dem gesamten Kontinent an seinem Netzwerk

Tom Strohschneider

Radikale Bescheidenheit

Politische Substanz, parteipolitische Form und ein Büchlein von 1973: drei kurze Gedanken zur Zukunft der Sozialdemokratie

Tom Strohschneider

Die Europa-Reise des Yanis Varoufakis

Ein neues Netzwerk der Linken soll Europa von unten demokratisieren. Kurz vor dem Start des Projekts gerät der Ideengeber mal wieder ins mediale Kreuzfeuer. Doch Varoufakis schlägt zurück: mit Transparenz

Tom Strohschneider
ndPlus

Linke: Soziales nicht gegen Flüchtlinge ausspielen

Thüringens Premier Bodo Ramelow fordert von Merkel eine »Sozialgarantie« / Fraktionschef Bartsch: Investitionen statt Schwarze Null / Gebhardt: Flüchtlinge nicht als Opfer, sondern kämpfende Menschen sehen