linke Bewegung

Für unsere Freiheit

Was kommt als Nächstes? Die deutsche Friedensbewegung dient sich nationalen Interessen an - und nicht erst seit heute

Gerhard Schweppenhäuser

Der sophistische Rebell

Von der Studentenrevolte über die RAF zur marxistischen Theorie: Wolfgang Pohrts Schriften lesen sich heute wie aus einer anderen Welt. Sie sind inzwischen in einer bis auf den Briefband abgeschlossenen Werkausgabe neuaufgelegt worden - ein kursorischer Überblick

Erwin Grave

Mangel an Kapitalismuskritik

In der deutschen Linken wurde weniger Wachstum lange nur mit weniger Lohnarbeit und damit mehr Arbeitslosigkeit verbunden

Alexander Amberger

Zwei dritte Wege

Eine Studie über das rechte und das linke Brandenburg

Andreas Fritsche

Die Schockstarre löst sich

Friedensbewegung äußert sich zum Angriff auf die Ukraine und mobilisiert zu einer Großdemonstration

Jana Frielinghaus

Kritik im Handgemenge

Ist die Protestbewegung gegen die Pandemiepolitik für eine vernünftige Gesellschaftskritik wirklich verloren? Das Verhältnis der Linken zu dieser Frage ist gespalten

Peter Nowak

Pedro Sánchez lockt die Katalanen

Spaniens Ministerpräsident will linke Katalanen und Basken mit Zugeständnissen zurückgewinnen

Ralf Streck, San Sebastián

Linke von Sozialisten ausgebootet

Mit taktischem Manöver hat sich in Portugal die sozialdemokratische Regierungspartei mehr Macht gesichert

Ralf Streck, San Sebastián

Frankreichs Linke sucht den Superstar

Ex-Ministerin Christiane Taubira ist Siegerin in der inoffiziellen Vorabstimmung für die Präsidentschaftswahl

Ralf Klingsieck, Paris

Den Marginalisierten eine Stimme geben

Die ungarische Youtube-Plattform »Partizán« versucht, linke Positionen zu beziehen und den öffentlichen Diskurs im Land zu beeinflussen

Eszter Kováts