linke Bewegung

Wo bleibt nur die Wut?

Eine linkskommunistische Gruppe aus London berichtet in einem Buch über die Entscheidung, die politische Arbeit wieder in die Fabriken zu verlegen – und über ihre Erfahrungen mit den Arbeitern

Peter Nowak

Mit Bewegungen die Linkspartei retten

Das Netzwerk Marx21 fordert die Partei dazu auf, enger mit Frauen-, Klima- und Antirassismus-Aktivisten zusammenzuarbeiten

Aert van Riel

Die Revolution verlässt Die Linke

Ex-Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer tritt aus - enttäuscht von der Russland- und Syrienpolitik in Teilen der Partei

Andreas Fritsche

Besetzung ist ein legitimes Mittel

Angesichts von Mietwucher, Verdrängung und Obdachlosigkeit in der Haupstadt sind Hausbesetzungen eine adaquate Reaktion.

Patrick Volknant

Sieg des kleineren Übels

Emmanuel Macron will nach Wiederwahl als Frankreichs Präsident Fehler der ersten Amtszeit korrigieren

Ralf Klingsieck, Paris

#Linkeinsbesondere

Jeja nervt: Sind sexuelle Gewalt und Machtmissbrauch unter Linken stärker verbreitet oder nur sichtbarer, weil wir eben besonders feministisch sind?

Jeja Klein

Die Luft wird dünn

Über Sinn und Zweck der Linkspartei angesichts der Austritte

Marlon Grohn

Französischer Krimi

Bei der Stichwahl zwischen Emmanuel Macron und Marine Le Pen am Sonntag steht die Zukunft des Landes und der EU auf dem Spiel

Ralf Klingsieck, Paris

Alles eine Frage der Balance

Hannes Köhler über anarchistische Bewegungen, politische Ideale und seinen Roman »Götterfunken«

Leonhard F. Seidl