linke Bewegung

Die Jagd ist nicht vorbei

Im Januar 1972 - zeitgleich zum »Marsch durch die Institutionen« der Neuen Linken - verabschiedete die Koalition von SPD und FDP den »Radikalenerlass«. Die Berufsverbote, praktisch ausschließlich gegen Linke, hatten verheerende Konsequenzen, die bis heute andauern

Michael Csaszkóczy

Von Aneignungen und Machtfantasien

Problematische Parolen kursieren nicht allein auf »Querdenken«-Demos, wie das Beispiel »Wir impfen euch alle« zeigt

Peter Nowak

Die AfD muss draußen bleiben

AfD-Vertreter bei Wahlen durchfallen zu lassen, ist ein Signal, eine Anti-AfD-Strategie muss darüber hinaus konsistent und langfristig durchhaltbar sein - ein Kommentar

Martin Kröger

Starke Stimme

Die Rockerin Gianna Nannini will Italiens erste Präsidentin werden

Peter Steiniger

Vor dem Virus sind nicht alle gleich

Neuere Publikationen zur Corona-Pandemie zeigen, dass es um soziale Ungleichheit geht - gerade auch bei Seuchen und ihrer Bekämpfung

Jakob Hayner

Unorthodoxe Linke

Die Zahnmedizinerin María Elisa Quinteros übernimmt den Vorsitz des Verfassungskonvents in Chile

Martin Ling

Zouaves Paris aufgelöst

Behörden in Frankreich verbieten per Dekret nach gewalttätigen Übergriffen rechtsextreme Schlägertruppe

Ralf Klingsieck, Paris

Im rechtsextremen Labor

Von Lyon aus breitet sich ein nationalistischer Kulturkampf in ganz Frankreich aus

Philippe Pernot, Lyon

Mehr als nur eine Zeitung

Die Genossenschaft des kommunistischen »Il Manifesto« geht mit Elan in die nächsten 50 Lebensjahre

Cyrus Salimi-Asl

Sozialer Wandel für die Menschen

Mit der Wahl von Gabriel Boric hat eine Mehrheit der Chilenen dem neoliberalen Modell eine Absage erteilt

Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Die Sackgasse der Globalisierung

Um den Kapitalismus einzuhegen, plädiert der linke Soziologe Wolfgang Streeck in seinem neuen Buch »Zwischen Globalismus und Demokratie« für eine Rückkehr zum Nationalstaat - und landet so bei der Neuen Rechten unterm Weihnachtsbaum

Guido Speckmann

Bosheit oder Blödheit

Den «Linksextremismus»-Phobien von Verfassungsschutz und Justiz muss ein Ende bereitet werden! Beispiel: Sozialistische Gleichheitspartei

Karlen Vesper

Sozialismus, aber in grün

Klaus Dörre entwickelt die Utopie einer »nachhaltigen Revolution«, die von den Gewerkschaften und der Klimabewegung getragen werden soll.

Thomas Gesterkamp