linke Parteien

ndPlus

Das Elend der Extremismusrhetorik

Frankreichs Wahl, die Gleichsetzung von Links und Rechts - und mediale Zutaten für den großen Populismus-Eintopf. Ein Kommentar

Tom Strohschneider

Die Zukunft der britischen Linken

Bei der Neuwahl geht es nicht nur um Labour und den Parteichef Corbyn. Sondern um die Möglichkeiten progressiver Politik überhaupt. Ein Kommentar

Tom Strohschneider
ndPlus

»Wir schaffen das!«

Die Spitzenkandidaten der Linkspartei in Schleswig-Holstein kämpfen für den Landtagseinzug

Dieter Hanisch
ndPlus

Lest den Armutsbericht. Trotzdem.

Über Zahlen, ohne die sich demokratisch nichts verändern lässt. Und was man bei aller Kritik an der Schönfärberei der Regierung nicht vergessen sollte

Tom Strohschneider

Auf unserem Bolzplatz

Ein grundlegender Politikwechsel ist nötig - und möglich. Dafür müssen wir aber auch selbst etwas mehr tun. Ein Gastbeitrag von Rainer Benecke

Rainer Benecke

Politik als Paartherapie

1917 gründete sich die USPD. Über die Urspaltung der deutschen Linken - und was das mit Rot-Rot-Grün zu tun hat

Tom Strohschneider
ndPlus

Sozialistischer Fünfkampf

Mit Petra Pau an der Spitze will die Berliner LINKE so viele Direktmandate wie nie erringen

Martin Kröger

Ecuador bleibt auf Linkskurs

Regierungskandidat Moreno gewinnt die Präsidentenwahl mit dem Versprechen die Bürgerrevolution fortzusetzen

Regine Reibling

Demos für den Neoliberalismus

Ein kritisches Herangehen an »Pulse of Europe« ist notwendig, findet der Gewerkschafter Ralf Krämer

Ralf Krämer

In der Saarschleife

Zieht Rot-Rot? Und wenn ja, wen wohin? Die SPD will keine Signale sehen