SYRIZA-Chef kündigt Nachverhandlungen des Memorandums an / Umfragen deuten auf enges Rennen mit Nea Dimokratia / Volkseinheit: Wir sind nicht nur Drachme-Partei
Der Historiker Bernhard H. Bayerlein über die Aktualität des Antifaschisten und Antistalinisten Willi Münzenberg - und einen Internationalen Kongress in Berlin
Der Bruch mit der Gemeinschaftswährung muss Teil einer sozialistischen Strategie sein - diese darf sich aber nicht darauf beschränken. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte von Heino Berg
Warum wir Europa nicht aufgeben, sondern revolutionieren müssen. Katja Kipping über die Linke in Europa zu Anbeginn des Herbstes 2015. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte
Antarsya will nicht mit »Volkseinheit« bei den Neuwahlen kooperieren / KKE attackiert Lafazanis und SYRIZA – konservative Opposition frohlockt / Konstantopoulou will als »unabängige Kandidatin« mit »Volkseinheit« kooperieren
Wird »New Labour« weitergeführt oder der Kurs nach links korrigiert? Jeremy Corbyn macht vielen Hoffnung auf einen linken Aufbruch - nicht nur in England
Umfrage sieht SYRIZA bei 24, ND bei 22 Prozent / Varoufakis will europäisches Netzwerk gründen / Lafazanis: Werden nicht zögern, den Euro zu verlassen / Tsipras wirbt für neues SYRIZA-Mandat
53 Mitglieder des SYRIZA-ZK treten zurück / Berichte: Parlamentspräsidentin Konstantopoulou strebt eigene Parteigründung an / Skourletis: SYRIZA kann absolute Mehrheit bei Neuwahlen erreichen
Raus aus dem Euro? Die Propagierung eines anderen Währungsmechanismus läuft letztlich auf Unterwerfung unter den internationalen Kapitalverkehr hinaus. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte von Axel Troost
Varoufakis geht nicht zur »Volkseinheit« / Ex-Finanzminister erteilt SYRIZA-Abspaltung eine Absage: »Besser, im Euro zu bleiben« / Lafazanis darf drei Tage sondieren
Linken-Spitze kritisiert real existierende EU / Riexinger: Brauchen Diskussion »über eine radikale Erneuerung der Europäischen Union und ihrer Institutionen«
Jenseits von zahnlosem Reformismus in den EU-Staatsapparaten oder verbalradikalem Bruch damit: Jan Schlemermeyer über SYRIZA, die deutsche Linke - und warum wir eine neue Perspektive brauchen