03.09.2011 Ich glaube, dass man mit den Menschen nicht alles machen kann Dietmar Dath im Gespräch mit Martin Hatzius – über Potenziale gesellschaftlichen Fortschritts, Systemkrisen und das Schlechte-Laune-Problem der Linken
03.09.2011 Mit Ackermann und Gregor Gysi Vor dem Schweriner Hauptbahnhof beendete die Nordost-LINKE ihre etwas verkorkste Wahlkampagne Velten Schäfer, Schwerin
02.09.2011 ndPlus Rot-Rot würde passen In Mecklenburg-Vorpommern liegen SPD und Linkspartei beim Thema Bildung auf einer Linie Lena Tietgen
02.09.2011 It's a Man's World, geht's nach den Grünen Die Parteien bereiten sich auf die Wahlen vor Dieter Hanisch, Kiel
02.09.2011 ndPlus Im Alltag und auf Bühnen Nordost-Linke verleiht Courage-Preis gegen Rechtsextremismus Velten Schäfer, Schwerin
02.09.2011 ndPlus »Wetten, dass...?« für Linke? Klaus H. Jann über seine Friedensaktion zum Mitmachen / Klaus H. Jann ist Kopf der »Demokratischen Linken Wülfrath« und Mitglied der Linkspartei
01.09.2011 ndPlus Sellering und Caffier kuschelten im NDR Beim »Fernsehduell« der Spitzenkandidaten in Mecklenburg-Vorpommern redete die LINKE im Internet mit Velten Schäfer, Schwerin
30.08.2011 »Brust raus!« im Landtag Sachsen-Anhalts LINKE will selbstbewussteres Parlament Hendrik Lasch, Magdeburg
29.08.2011 ndPlus Konservative werden Linke wider Willen Heiner Flassbeck und Oskar Lafontaine: Die Marktwirtschaft ist am Ende, jetzt ist Politik gefordert
29.08.2011 Eiserne Regeln und sanfte Ratschläge LINKE will nach Rostock zur Politik zurückkehren Aus Rostock berichtet Uwe Kalbe
26.08.2011 »Über das reden, was wir tun wollen« LINKE-Spitzenkandidat Helmut Holter über Mindestlöhne, Bildung und den Arbeitsmarkt – und über internen Streit
26.08.2011 ndPlus »Realistisch, aber trotzdem links« Politiker der LINKEN stellten in Berlin ein Positionspapier zur Reform der Vereinten Nationen vor Antje Stiebitz
26.08.2011 ndPlus Westlinke zur roten Senatorin genötigt Heidi Knake-Werner stellte in Berlin ihre politische Autobiografie vor Sonja Vogel
26.08.2011 ndPlus Umfrage: 57 Prozent für Rot-Rot Die SPD gewinnt und die LINKE verliert vier Prozent / Der Opposition fehlt ein bekanntes Gesicht