Musik

Provozierte Gewaltnächte in Spanien

Menschen gehen weiter in Massen für die Freilassung des Rappers Pablo Hasel auf die Straßen. Auch die Regierung streitet über den Fall

Ralf Streck, San Sebastián

Der freie Wind

Nach 30 Jahren entdeckt eine junge Generation die Musicals und Operetten der DDR neu. Sie waren der Soundtrack zum Leben ihrer Eltern

Kevin Clarke

Musikanten als Kriegsbeute

Trotz erzwungener Bühnenabstinenz bleibt die Barockszene produktiv - drei Beispiele

Wolfgang Hübner

Es hörte sich paradiesisch an

Wie Westberlin unterging: Ein schönes Lehr- und Bilderbuch zur subkulturellen Stadtentwicklung

Christof Meueler

»Ich bin kein Schreihals«

Ein Gespräch mit Rainald Grebe über sein neues Album »Popmusik«, rechtes Kabarett und die Coronakrise

Jakob Buhre

Elektro-Genie-Kult

Genie, Geschäftsmann oder beides? Zum Tod von Chick Corea

Christof Meueler

Tage des Taumelns

Das lang erwartete neue Album der Indiegötter von The Notwist »Vertigo Days«

Jan Paersch

Die Jugend bleibt unbeugsam

Autonomes Zentrum »Potse« lehnt neues Angebot für Ersatzräume ab - Stadtrat leitet die Räumung ein

Linda Peikert

Ein guter Tabubruch

Der Beschluss des Parteivorstands der Linken zu Menschenrechten in Kuba ist richtig, kommentiert Matti Steinitz.

Matti Steinitz

Live ins Nichts

Zwischen abgesagten Konzerten und der nächsten Mietzahlung: Wie ein Bluesmusiker durch den Corona-Lockdown kommt

Rudolf Stumberger
- Anzeige -
- Anzeige -