18.10.2023 Das laute Schweigen der deutschen Politik Dass die deutsche Politik es nicht schafft, palästinensisches Leid zu beklagen und israelische Kriegsverbrechen zu verurteilen, hat System. Pauline Jäckels
18.10.2023 Krieg im Nahen Osten: Hilfsgüter für Gaza stehen an der Grenze Ägypten und Israel können sich nicht auf einen Modus zur Öffnung des Übergangs Rafah einigen Oliver Eberhardt
18.10.2023 Nahost-Krieg: Hass für Jahrzehnte Wolfgang Hübner über die jüngste Eskalation des Krieges in Nahost Wolfgang Hübner
18.10.2023 Berlin unterbindet Solidarität – die Sicht eines »Ausländers« Es ist eine seltsame Zeit in Berlin: Solidaritätsbekundungen mit den Menschen in Gaza werden verboten Nathaniel Flakin
18.10.2023 Wie der Krieg im Nahen Osten Europas Klub-Fußball spaltet Schwerer Vorwurf: Verbände und Vereine schweigen wegen Sponsoren Ronny Blaschke
18.10.2023 Brandanschlag auf Synagoge in Berlin: Die Schläge rücken näher Politiker verurteilen Brandanschlag auf jüdisches Gemeindezentrum Marten Brehmer
18.10.2023 Al-Ahli-Krankenhaus: Ein unaufgeklärtes Verbrechen Zur Frage, wer für den Angriff auf das Al-Ahli-Krankenhaus verantwortlich ist, gibt es viele Indizien, aber keine Beweise René Heilig
18.10.2023 Gaza: Operieren ohne Schmerzmittel Nur noch rudimentäre Gesundheitsversorgung in Gaza Kurt Stenger
18.10.2023 Mit dem Rücken zur Wand Nach dem Raketeneinschlag auf ein Krankenhaus wächst der Druck der Straße auf die arabischen Regime Oliver Eberhardt
17.10.2023 Uri Hirsch aus Israel: »Ich komme hier nicht weg« Der in Berlin lebende Deutsch-Israeli Uri Hirsch hat die Angriffe der Hamas miterlebt und sitzt in Israel fest Interview: Benjamin Beutler
17.10.2023 Israel, Hamas und der Gazastreifen: Die Grenzen der Solidarität Bei Gaza-Demos in Nordrhein-Westfalen heizten linke Gruppen die Stimmung an Sebastian Weiermann
17.10.2023 Israel und Gaza: Empathie für die Opfer zeigen Peter Ullrich über die Eskalation im Nahen Osten Peter Ullrich
17.10.2023 Nahost-Konflikt an Berliner Schulen: Frontenlogik statt Pädagogik Experten kritisieren, dass Berliner Schulen propalästinensische Symbole verbieten dürfen Nora Noll
17.10.2023 Bidens Nahost-Politik: Fehler der Vergangenheit US-Präsident Biden versucht, eine Eskalation im Nahost-Konflikt zu verhindern. Doch die USA haben in der Region schwere Fehler gemacht Julian Hitschler
17.10.2023 Israel-Reise: Scholz und Biden auf heikler Mission Sowohl der US-Präsident als auch der Bundeskanzler reisen nach Israel. Sie wollen Solidarität demonstrieren und eine Ausweitung des Konflikts verhindern Julian Hitschler
16.10.2023 Israel hat keinen Plan für den Gazastreifen Wie Hamas im Gazastreifen die Kontrolle übernahm Oliver Eberhardt
16.10.2023 Israel, Palästina und deutsche Linke: Nur nichts Falsches sagen Die deutsche Linke und ihre Positionierung zur Gewalteskalation in Israel und Palästina Jana Frielinghaus
16.10.2023 Israel und Gaza: Humanität bewahren Stimmen linker jüdischer und palästinensischer Aktivisten durchbrechen die militaristische Logik und machen Hoffnung Gil Shohat
16.10.2023 Abwendung vom Westen Tunesier kritisieren die Doppelstandards der Europäer Mirco Keilberth, Tunis
16.10.2023 Nahost im Klassenzimmer Lehrkräfte in Hamburg berichten von ihren Erfahrungen mit den Schülern Guido Sprügel, Hamburg